Kindersitze

Kindersitze – immer sicher unterwegs!


Es werden einige Jahre ins Land ziehen, bis Deine Kinder keinen Kindersitz mehr benötigen – 10 bis 12 Jahre! Denn die Kindersitzpflicht in Deutschland  geht bis zum 12. Lebensjahr oder wenn der Nachwuchs eine Körpergröße von 150 cm erreicht hat. In diesem langen Zeitraum gibt verschiedene Möglichkeiten, Dein Kind mit einem vernünftigen Kindersitz zu schützen.

Welche Kindersitze gibt es?

Je nach Körpergewicht werden Kindersitze nach der gültigen ECE-Norm R 44/04 in 4 verschiedene Gruppen (0 bis III) eingeteilt, die entweder einzeln oder gruppenübergreifend erhältlich sind. Die Altersangabe des Herstellers dient dabei nur als Orientierung – entscheidend ist immer das Körpergewicht! Die gebräuchlichsten Gewichtsgruppen für Kindersitze sind: [tabgroup layout=“vertical“] [tab title=“Babyschale Gruppe 0+“] Gewicht: bis 13 kg Alter: bis ca. 9 Monate Fahrtrichtung: rückwärts Preis: günstig (ab ca. 50 Euro) In einer Babyschale der Gruppe 0+ wird das Baby seiner Größe entsprechend sehr gut geschützt. Die Babyschale wird rückwärtsgerichtet mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt auf dem Autositz befestigt. Wer Wert auf maximale Sicherheit und eine unkomplizierte Befestigung legt, sollte sich eine Babyschale mit dazu passender Isofix-Basis aussuchen. Vorteil: Hohe Flexibilität, da die Babyschale dank des Tragegriffs überall mit hingenommen werden kann: raus aus dem Auto und rein ins Haus oder zum Einkaufen. Viele Babyschalen sind außerdem mit Kinderwagen kompatibel, so dass die Babyschale anstatt der Babywanne auf das Kinderwagengestell gesteckt und herumgefahren werden kann (sollte man aufgrund der zarten Wirbelsäule nur nicht stundenlang machen). Nachteil: kann nur ca. 9 Monate verwendet werden, ehe man den nächsten Kindersitz braucht. Ein kritischer Zeitpunkt, gerade wenn man auf einen vorwärtsgerichteten Kindersitz wechselt, da die Nackenmuskulatur bei vielen Babys zu diesem Zeitpunkt noch nicht stabil genug ist, und der Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper noch sehr groß und schwer. Tipp: so spät wie möglich wechseln – erst wenn der Kopf über den oberen Rand der Babyschale ragt. Bei großen Babys lieber auf einen rückwärtsgerichteten Reborder-Kindersitz der Gruppe 0+/I , Gr. I oder Gr. I/II wechseln. [/tab] [tab title=“Reboarder Gruppe 0+/I „] Gewicht: bis 18 kg Alter: 0 bis ca. 4 Jahre Fahrtrichtung: rückwärts Preis: teuer (ab ca. 250 Euro) In einem Reboarder der Gruppe 0+/I fährt das Kind rückwärtsgerichtet bis zum 4. Lebensjahr mit. Vorteil: Du brauchst für die ersten 4 Jahre nur einen einzigen Sitz. Dein Kind fährt rückwärtsgerichtet sehr sicher, da bei einem Frontalaufprall die Energie über den ganzen Rücken verteilt wird und Kopf sowie Nacken geschützt sind. Sehr sinnvoll auch als Nachfolgesitz für die Babyschale (Gr. 0+), wenn der Nachwuchs bereits aus der Babyschale heraus gewachsen, aber die Nackenmuskulatur noch nicht stark genug für vorwärtsgerichtetes Fahren ist. Nachteil: Die Verwendung ab der Geburt ist nicht zu empfehlen, da man im Vergleich zur Babyschale sehr unflexibel ist. Man braucht immer einen Kinderwagen oder ein Tragetuch / Babytrage, um z.B. mit dem Kind einkaufen zu gehen. Ein weiterer Nachteil bei Reboardern: nimmt sehr viel Platz in Anspruch. Der Vordersitz muss oft relativ weit nach vorne gerückt werden. [/tab] [tab title=“Kindersitz Gruppe I“] Gewicht: 9-18 kg Alter: ca. 9 Monate bis 4 Jahre Fahrtrichtung: vorwärts Preis: mittel (ab ca. 130 Euro) Kinder werden in einem Kindersitz der Gruppe I wahlweise mit Hosenträgergurt (5-Punkt-Gurt) oder Fangkörper gesichert. Einige Kinder fühlen sich mit Fangkörper zu eingeengt. Ein gemeinsames Testen vor dem endgültigen Kauf ist nur zu empfehlen! Vorteil: Im Gegensatz zu einem Kindersitz der Gruppe I/II/III ist ein Kindersitz der Gruppe I genau auf die Körperstatur von Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 4 Jahren abgestimmt und deshalb in vielen Fällen sicherer. Außerdem wird der Kindersitz bereits nach ca. 3 Jahren wieder „frei“ für ein nachfolgendes Geschwisterchen. Nachteil: insgesamt etwas höhere Kosten: Das Kind braucht nach diesem Kindersitz bis zum Ende der Kindersitzpflicht noch einen weiteren Kindersitz der Gruppe II/III. [/tab] [tab title=“Kindersitz Gruppe I/II/III“] Gewicht: 9-36 kg Alter: ca. 9 Monate bis 12 Jahre Fahrtrichtung: vorwärts Preis: günstig (ab ca. 60 Euro) Kinder werden bis 18 kg wahlweise mit Hosenträgergurt (5-Punkt-Gurt) oder Fangkörper gesichert. Danach werden Hosenträgergurt bzw. Fangkörper entfernt und das Kind mit dem Fahrzeuggurt angeschanlt. Einige Kinder fühlen sich mit Fangkörper zu eingeengt. Ein gemeinsames Testen vor dem endgültigen Kauf ist nur zu empfehlen! Vorteil: Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis! Kann zu einem günstigen Preis (ab ca. 60 Euro) bis zum Ende der Kindersitzpflicht genutzt werden. Man spart sich einen ganzen Kindersitz (Gr. II/III)! Nachteil: Der gruppenübergreifende Kindersitz muss einen sehr langen Zeitraum abdecken – 9 bis 11 Jahre! Da Kinder in einem Alter von ca. 9 Monaten aber noch deutlich anders gebaut sind als mit 10 Jahren ist ein solcher Sitz immer ein gewisser Kompromiss. In Sachen Sicherheit ist die Gruppe I/II/III deshalb nicht unbedingt ganz vorne mit dabei – es gibt aber dennoch viele Kindersitze mit „guten“ Testergebnissen bei Stiftung Warentest / ADAC. Dann aber natürlich zu einem deutlich höheren Preis (ab ca. 180 Euro) [/tab] [tab title=“Kindersitz Gruppe II/III“] Gewicht: 15-36 kg Alter: ca. 4-12 Jahre Fahrtrichtung: vorwärts Preis: günstig (ab ca. 60 Euro) Kinder werden in der höchsten Gruppe II/III nur noch mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt. Vorteil: Kindersitze der Gruppe II/III sind genau auf den Körperbau von Kindergarten- und Schulkindern abgestimmt. Im Gegensatz zu Nutzern eines Kindersitzes der Gruppe I/II/III erwartet Dich jetzt ein neuer Kindersitz, der noch bis zum Ende der Kindersitzpflicht ordentlich aussieht und weniger abgenutzt ist. Außerdem bist Du mit diesem Kindersitz nach 3 Jahren wieder auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Nachteil: Im Gegensatz zum Gruppe I/II/III-Kindersitz muss man nach der Gruppe I das Geld für einen weiteren Kindersitz aufbringen. [/tab] [/tabgroup]

Welchen Kindersitz soll ich kaufen?

Bis zum Ende der Kindersitzpflicht sind 2 bis 3 Kindersitze pro Kind nötig. Dabei  gibt es drei sinnvolle Wege euch mit Kindersitzen auszustatten, die Du anhand Deiner individuellen Vorstellungen auswählen und die jeweiligen Vor- und Nachteile abwägen musst. Auch finanziell birgt jeder Weg unterschiedliche Anforderungen.

Für Neugeborene: Babyschale Gruppe 0+ (bis 13 kg)

Du startet am besten immer mit einer Babyschale mit passender Isofix-Basis. Es gibt zwar auch für Neugeborene zugelassene Kindersitze der Gruppe 0+/I, diese haben aber den Nachteil, dass man nicht so flexible ist wie mit einer Babysschale:

  • Eine Babyschale lässt sich mithilfe des Tragegriffs einfach mit ins Haus oder zum Einkaufen nehmen.
  • Viele Babyschalen können auch auf Kinderwagen-Fahrgestellen befestigt werden – so musst Du das Baby nicht extra aufwecken. Tipp: Am besten kaufst Du die Babyschale zusammen mit dem Kinderwagen, um sicher zu gehen, dass die Babyschale auch auf dem Kinderwagen befestigt werden kann (Herstellerangaben des Kinderwagens beachten! Evtl. sind noch zusätzliche Adapter notwendig, die als Zubehör erhältlich sind).

3 Wege bis zum Ende der Kindersitzpflicht

Wenn Dein Kind aus der Babyschale herausgeachsen ist (im Alter von ca. 9 Monaten) musst Du Dich zwischen 3 möglichen Wegen entscheiden, wie Du Dein Kind bis zum Ende der Kindersitzpflicht im Auto mitnehmen kannst: [tabgroup layout=“horizontal“] [tab title=“Kindersitz  Gr. I + Gr. II/III „] Bei diesem Weg benötigst Du 2 vorwärtsgerichtete Kindersitze für die restliche Kindersitzzeit – ein Kindersitz der Gruppe I bis max. 18 kg und einen Kindersitz der Grupppe II/III  ab 15 kg. Vorteil: Die Kindersitze sind jeweils genau auf die Anatomie der Kinder im entsprechenden Alter abgestimmt. In der Gruppe I gibt es sogar Kindersitze mit Note „Sehr Gut“ bei den Sicherheitstest von Stiftung Warentest / ADAC – mit die besten Noten über alle Kindersitzgruppen hinweg! Außerdem erhaltet ihr mit der Gr. II/III nach ca. 3 Jahren wieder einen neuen, frischen Kindersitz, der nach den neusten Sicherheitsstandards hergestellt wurde. Nachteil: Ihr müsst das Geld für 2 Kindersitze aufbringen. Preislich liegt ihr bei dieser Variante im Mittelfeld. [/tab] [tab title=“Kindersitz Gr. I/II/III „] Beim Kauf eines Kindersitzes der Gruppe I/II/III braucht ihr für die restlichen 9-11 Jahre keinen weiteren Kindersitz mehr. Vorteil: Der preisgünstigste Weg! Du musst für die Zeit bis zum Ende der Kindersitzpflicht nur diesen einen Kindersitz kaufen. Nachteil: Der gruppenübergreifende Kindersitz muss einen sehr langen Zeitraum abdecken. Da Kinder in einem Alter von ca. 9 Monaten aber noch deutlich anders gebaut sind als mit 10 Jahren ist ein solcher Sitz immer ein gewisser Kompromiss. Auch in Sachen Sicherheit ist dieser Kindersitz gegen Ende der Kindersitzpflicht zeimlich veraltet und auch optisch stark abgenutzt. [/tab] [tab title=“Reboarder Gr. 0/I  + Gr. II/III „] Wenn Du nach der Babyschale Dein Kind weiter rückwärtsgerichtet fahren lassen willst, kommt ein Reboarder Kindersitz der Gruppe 0+/I in Frage. Anschließend ist noch ein Kindersitz der Gruppe II/III notwendig – also insgesamt 2 Kindersitze bis zum Ende der Kindersitzpflicht. Vorteil: In einem Reboarder-Kindersitz (rückwärtsgerichtet) fährt Dein Kind sehr sicher, da bei einem Frontalaufprall die Energie über den ganzen Rücken verteilt wird und Kopf sowie Nacken geschützt sind. Sehr sinnvoll ist diese Variante, wenn Dein Nachwuchs bereits aus der Babyschale heraus gewachsen, aber die Nackenmuskulatur noch nicht stark genug für vorwärtsgerichtetes Fahren ist (bei großgewachsenen Babys oft der Fall). Nachteil: Sehr kostenintensiv! Reboarder sind erst ab ca. 250 Euro zu haben. Zusammen mit dem nachfolgenden Kindersitz der Gruppe II/III ergibt sich so ein recht ordentlicher Preis. Außerdem nimmt ein Reboarder sehr viel Platz in anspruch – der Vordersitz muss nach vorne gerutscht werden. Deshalb besser testen, ob auch wirklich die ganze Familie im Auto Platz hat. [/tab] [/tabgroup]

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert