Manche Eltern machen sich Sorgen, weil Ihr Kind so viel spuckt. „Es sieht so aus, als hätte es die ganze Mahlzeit rausgespuckt!“, hört man dann immer wieder. Aber bereits kleine Mengen Flüssigkeit nehmen eine große Fläche in Anspruch.
Oft hat das Spucken aber keinen krankhaften Hintergrund und es sieht auch oft mehr aus, als es in Wirklichkeit ist.
Was sind die Ursachen für das Ausspucken von Nahrung:
- Unreife des Magenverschlusses: Der Mageneingang ist durch eine Unreife noch nicht so gut verschlossen. Deshalb läuft bei manchen Kindern nach dem Essen die Milch wieder zurück.
- Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung sind sehr dünnflüssig.
- Säuglinge nehmen bei einer Mahlzeit oft größere Mengen Nahrung zu sich als sie brauchen. Wenn der Magen zu voll ist, dann Spucken sie das „Zuviel“ wieder aus.
Was kann ich dagegen tun, dass mein Kind nicht so viel spuckt:
- Lagert Euer Kind etwas hoch: Nehmt ein Handtuch und legt es unter die Matratze des Kinderbettchens, so dass der Oberkörper etwas erhöht liegt, der Rücken aber trotzdem nicht abgeknickt ist.
- Vor dem Essen wickeln: Wickelt Euer Kind vor dem Essen, so dass es durch das Windeln wechseln nicht noch hin und her gedreht werden muss.
- Hastiges Trinken: Manche Kinder trinken einfach zu schnell und gierig. Wenn Ihr stillt und die Milch läuft zu schnell, legt euer Kind im Rücklingsgriff an und lehnt Euch zusätzlich noch etwas zurück, so dass die Milch nicht zu schnell fließt. Wenn Ihr die Flasche gebt, dann nehmt auf jeden Fall das kleinste Saugerloch (am besten Teesauger) und macht während der Mahlzeit öfter mal eine Pause.
Im Volksmund heißt es auch: „Speihkinder sind Gedeihkinder!“ Falls Ihr Euch trotzdem Sorgen über das Spucken macht, besprecht es mit Eurer Hebamme oder Eurem Kinderarzt.