3. Video-Setup


Neben gutem Inhalt ist auch die Art und Weise der Präsentation ein entscheidender Faktor dafür, wie gut ein Video beim Zuschauer ankommt. Nicht jeder hat ein Studio mit perfekter Ausleuchtung zur Verfügung, aber mit ein paar Tricks könnt ihr auch mit einfachen Mitteln mehr aus euren Videos rausholen.

Das passende Set

Natürlich sollte das Set zum Inhalt des Videos passen. Je nach Thema sind Indoor- oder Outdoor-Locations passender. Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, dass Dein Set hell und aufgeräumt wirkt und genügend Platz zum Arbeiten bietet. Trozdem sollte es nicht zu steril wirken. Besser als eine langweilige weiße Wand ist es deshalb z.B. eine Ecke im Kinderzimmer und da darf auch mal das ein oder andere Spielzeug im Hintergrund zu sehen sein.

Schönes Licht

Grundsätzlich gilt: helle Locations wirken immer freundlicher als dunkle. Sorge deshalb dafür, dass ausreichend Licht vorhanden ist und du immer “mit dem Licht” filmst, also die Lichtquelle hinter der Kamera ist.

Je größer die Lichtquelle, desto weicher die Ausleuchtung. Ein großes, helles Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung ist die ideale Lichtquelle und sorgt für schöne, weiche Schatten. Auch mit haushaltsüblichen Lampen oder Strahlern kann weiches Licht erzeugt werden, indem man z.B. weiße Tücher als Diffusoren darüber legt oder das Set indirekt über eine weiße Wand ausleuchtet. Unbedingt solltest du vermeiden, mit Strahlern direkt auszuleuchten.

Beim Ausleuchten immer auch auf den Hintergrund achten. Hier muss zwar weniger Wert auf weiches Licht gelegt werden, ein dunkles “Loch” im Hintergrund kann jedoch das schönste Video zunichte machen.

Wenn du im Freien filmen möchtest, steht tagsüber meisten genug Licht zur Verfügung. Hier solltest du in der Regel jedoch direktes Sonnenlicht und Gegenlichtaufnahmen vermeiden.

Guter Ton

Oft unterschätzt wird der “gute Ton” eines Videos. Externe Mikrofone bieten meist eine viel bessere Qualität als die in Smartphones oder Kameras eingebauten. Während die Mikrophone im Gerät je nach Abstand zur Geräuschquelle lauter oder leiser aufnehmen, können externe Mikrofone so platziert werden, dass sie den Ton in einigermaßen gleichemäßiger Lautstärke aufzeichnen. Ideal für Videoblogger sind natürlich Ansteckmikrofone.

Falls Du Dein Video mit Musik hinterlegen willst, achte darauf, dass die Musik nicht zu laut ist und Gesprochenes noch klar und deutlich zu verstehen ist. Wir empfehlen Musik nur für längere Sequenzen, in denen nicht gesprochen wird.

Filiz hat ein tolles Video zu dem Thema gemacht, das ihr euch auf jeden Fall ansehen solltet:

Fazit

Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr noch tollere Videos zaubern. Bessere Videos bedeuten mehr Views, mehr Kommentare und mehr Follower. Bei allem Optimieren solltet ihr jedoch nie vergessen: Bleibt euch selbst treu! Die Zuschauer wollen authentische, ehrliche und ungespielte sehen, deshalb verbiegt die Regeln, bevor ihr euch verbiegt! ;-)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert