Auch im Maxi Cosi oder besser gesagt einer Babyschale, möchte man sein Baby gut windgeschützt haben. Allein mit einer Jacke wäre es zu dieser Jahreszeit einfach zu kalt. Die Kaiser Einschlagdecke ist dafür ideal.
Erspart viel Zeit und Nerven
Bei meinem großen Sohn Christopher (2 Jahre) kannte ich Einschlagdecken für den Maxi Cosi noch nicht. Es war mir einfach nicht geläufig, also habe ich ihn immer in einen Schneeanzug gepackt. Christopher ist im Januar geboren. Der Winter war wirklich sehr kalt und als wir das Krankenhaus verlassen haben, hat es etwas geschneit. Allerdings geht es viel schneller, wenn man dem Baby nur eine Jacke anziehen muss und es dann einfach in den Maxi Cosi legt und in die Einschlagdecke bettet.
Schön warm und windgeschützt
Ich bin mir sicher, dass Amelie es in der Kaiser Einschlagdecke schön warm und kuschelig hat. Innen besteht die Decke aus weichem Fleece. Wenn ich sie hinein lege schläft sie fast automatisch ein. Dadurch das man das Baby richtig in die Decke einschlagen kann, kommt auch kein Wind durch. Der Außenstoff ist schmutz- und wasserabweisend. Durch eine Kordel (in einem separaten Beutel zum Schutz der Babys) im Kopfbereich kann man die Einschlagdecke oben zusammen ziehen, damit auch von oben kein Wind hinein dringen kann. Allerdings ist Amelie dafür noch zu klein und sie ist mit ihrer Jacke zusätzlich geschützt.
Umschlagen
Oben ist es noch etwas zu lang. Also klappe ich es oben nach außen um. So kann sie gucken und sie hat noch Platz, um lange darin sitzen zu können.
Auch für die Babywanne vom Kinderwagen geeignet
Auch im Kinderwagen kann man die Einschlagdecke prima nutzen. Wieso sollen die Kleinen nur in der Babyschale schön weich damit gebettet werden. Man kann die Einschlagdecke genauso gut in die Wanne vom Kinderwagen legen und das Baby dann darin hinein legen.
Fußsack
Damit auch an den Füßen kein Wind an die Füße gelangen kann, sind sie extra in einem Fußsack geschützt. Ich lege Amelie einfach auf die geöffnete Einschlagdecke und tue dann ihre Füße in den Fußsack.
Anschnallen
Insgesamt gibt es für den Gurt oben drei versetzte Schlitze je Seite. Man kann die Einschlagdecke also der Größe des Babys anpassen. Unten im Fußsack ist ein weiterer Schlitz. Dort kann man den Anschnaller mit dem Druckknopf durchstecken. Außerdem ist die Einschlagdecke für das 3 Punkt Gurtsystem geeignet wie auch für das 5 Punkt Gurtsystem. Im Rückenteil ist die Einschlagdecke mit ABS Antirutsch-Material versehen. So hat man zusätzliche Sicherheit.