Ich bin Weltmeisterin im Wickeln. Ich wickele meine Kinder bereits seit 3 Jahren. Christopher (3 Jahre) ist noch nicht ganz trocken und Amelie ist mit ihren 9 Monaten selbstverständlich auch noch auf ihre Windel angewiesen. Also hatte ich genug Zeit in all den Jahren um mir Gedanken zu machen, wie ich meinen Wickeltisch optimiere. Der ist gerade in der Anfangszeit eines der wichtigsten Utensilien, die man am häufigsten braucht. Für mich ist ein Wickeltisch oder eine Wickelkommode unerlässlich. Ich habe dort alles für die Pflege drin und somit alles an einem Ort und muss mir nicht erst alles zurecht suchen. Meine Erfahrung möchte ich gerne mit Euch teilen. Hier kommen 5 Tipps für den Wickeltisch.
Inhalt
Tipp 1: Utensilos, Kisten, Boxen, Körbe…
Als wir die Kommode kauften, um sie als Wickeltisch umzubauen, habe ich darauf geachtet, dass die Kommode breit genug ist. Ich wollte neben meinem Wickelaufsatz, Platz für eine Schüssel zum Waschen haben. Außerdem kann ich den Platz nach dem Waschen, sehr gut für meine Utensilos nutzen. Man kann aber auch kleine Boxen oder Kisten daneben stellen. Ich habe in meinen Utensilos Windeln und Spucktücher. Die Spucktücher sind mittlerweile eher Dekoration. In den ersten Lebensmonaten von Amelie war es allerdings sehr praktisch, die Spucktücher direkt griffbereit zu haben. Auch immer neben dem Wickeltisch: Waschgel! So muss ich am Morgen nicht als erstes ins Bad, um mir alles zusammenzusuchen.


Auch Mullwindeln und Spielzeug lassen sich in Utensilos am Wickeltisch hervorragend aufbewahren
Tipp 2: Spielzeug
Um Amelie beim Wickeln oder Waschen abzulenken, habe ich immer etwas Spielzeug am oder im Wickeltisch. In einem der Utensilos habe ich zwei Bärenpuppen, die sie gerne in die Hand nimmt, während ich sie wasche oder wickle. Die Bären bleiben auch am Wickeltisch. So bleiben sie etwas Besonderes und Amelie hat lange Zeit Spaß daran.

Tipp 3: Ordnung in der Wickelkommode
Um Ordnung in der Wickelkommode zu schaffen, habe ich mir kleine und große Fächer aus Stoff gekauft. Ich finde die Kisten praktisch, um Windeln, Feuchttücher und alles was man zum Wickeln braucht, gut zu sortieren. So fliegt nicht alles in der Wickelkommode rum und man findet es auf Anhieb.

Tipp 4: Alles griffbereit am Wickeltisch
Wenn ich Amelie gewaschen und angezogen habe, habe ich in der oberen Schublade der Kommode Stirnbänder, Halstücher und noch etwas Spielzeug in die Kisten sortiert. Stirnband und Halstücher sind also auch griffbereit – aber auch Bodys und Pflegemittel. Außerdem habe ich dort ein Fach für ihre Socken. So muss ich nur eine Hose und ein Oberteil aus einem anderen Schrank nehmen.
Tipp 5: für frisch gebackene Mamas
Damit die Wickelauflage nicht so schnell dreckig wird, kann ich Einmal-Wickelunterlagen empfehlen. Wenn ich Amelie wickele und es nicht schnell genug geht, kann schon einmal etwas daneben gehen! Also habe ich immer eine Wickelunterlage drunter. Diese lassen kein Wasser oder Schmutz durch! Im Übrigen kann ich mir diese Wickelunterlagen nicht mehr wegdenken, solange ich eines meiner Kinder wickele. Unterwegs sind sie auch mein Freund und Helfer. :-)
Ich meine…
Ein gut gefüllter und sortierter Wickeltisch ist viel wert. Er spart Zeit und viel Geduld und Nerven. Ich habe meinen ersten Wickeltisch von Christopher früher sehr schnell verkauft. So musste ich mir vieles mühsam zusammen suchen. Nun wo ich alles so gut sortiert und beisammen habe, bin ich jedes mal froh und begeistert, wie schnell Amelie am Morgen fertig ist.

Hebammen-Tipps für den Wickeltisch
Schau Dir in unserem Video noch viele weitere Tipps von Hebamme Anna-Maria und Babyartikel.de Kollegin Nora zum Wickeltisch organisieren an!
Modischer und praktischer Korb für Utensilien.
14,99 € zum Shop
Liebe Janina,
danke für die fabelhaftenTipps :)
Darf ich fragen, wo Du diesen Wickelaufsatz her hast? Unser Plan ist es nämlich auch genau diese Kommode ( die NOCH hauptsächlich mit meinen HAlstüchern befüllt ist) umzuwandeln :) FInde es nämlich toll,dass rechts daneben noch Platz ist.
Liebe Grüße
Hallo Janina,
Ich schließe mich Isabels Frage an und wüsste auch gerne, woher Du den Holzaufsatz für die Ikea Kommode hast?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Hallo,
der Holzaufsatz für die Ikea Kommode ist selber gebaut. Ich verlinke euch mal zu meinem Blog, dort habe ich einen Blogartikel darüber verfasst. Holzwickelaufsatz
Liebe Grüße, Janina
Hallo Janina, es sind tolle Tipps. Die Wickelkommode inklusive Umfeld sind sehr schön gestaltet. Kannst du mir verraten,woher du die schönen Schmetterlinge hast?
Danke und viele Grüße Mirjam
Hallo liebe Mirjam,
ich habe mir einfach eine Vorlage aus dem Internet gesucht, diese abgepaust und die Schmetterlinge ausgeschnitten. ;-) Habe sie in der Mitte geknickt und sie mit Tesa auf der Rückseite befestigt.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße, Janina
Der Mann baut an der Wickelkommode herum und die Frau wickelt, oder wie? Es wär schön, wenn ihr weniger Klischees bedienen würdet.
Liebe Antje,
wo genau hast Du denn hier den Eindruck gewonnen, dass der Mann an der Wickelkommode rumbaut und die Frau wickelt? Es tut uns leid, wenn Du das Gefühl hast, wir würden zu viele Klischees bedienen und berücksichtigen künftig Dein Feedback gerne.
Viele Grüße,
Julia von Babyartikel.de