Kinderwagen TestKinderwagen Test Bestenliste 2025Kinderwagen Test

Wir testen für Euch regelmäßig Handhabung, Ausstattung, Komfort und Fahrtauglichkeit der neuesten Kombi-Kinderwagen. In der Kinderwagen Bestenliste 2025 dokumentieren wir unsere Testergebnisse. Hier bekommst Du einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Wagen. Wie wir genau testen, kannst Du hier nachlesen.

[ba-toplist-refresh][tl_table listname=“kombikinderwagen“]

1
Gesamtwertung Gesamtwertung
96

Testbericht
Preis-Leistung 67%
Handhabung Handhabung 95%
Komfort Land Komfort Land 100%
Komfort Stadt Komfort Stadt 90%
Komfort Kind Komfort Kind 100%
Sicherheit Sicherheit 100%
Ausstattung Ausstattung 100%
2
Gesamtwertung Gesamtwertung
96

Testbericht
Preis-Leistung 66%
Handhabung Handhabung 95%
Komfort Land Komfort Land 98%
Komfort Stadt Komfort Stadt 90%
Komfort Kind Komfort Kind 100%
Sicherheit Sicherheit 100%
Ausstattung Ausstattung 100%
3
Gesamtwertung Gesamtwertung
93

Testbericht
Preis-Leistung 73%
Handhabung Handhabung 100%
Komfort Land Komfort Land 81%
Komfort Stadt Komfort Stadt 100%
Komfort Kind Komfort Kind 90%
Sicherheit Sicherheit 89%
Ausstattung Ausstattung 90%
4
Gesamtwertung Gesamtwertung
92

Testbericht
Preis-Leistung 74%
Handhabung Handhabung 94%
Komfort Land Komfort Land 84%
Komfort Stadt Komfort Stadt 96%
Komfort Kind Komfort Kind 88%
Sicherheit Sicherheit 92%
Ausstattung Ausstattung 95%
5
Gesamtwertung Gesamtwertung
91

Testbericht
Preis-Leistung 68%
Handhabung Handhabung 92%
Komfort Land Komfort Land 84%
Komfort Stadt Komfort Stadt 91%
Komfort Kind Komfort Kind 90%
Sicherheit Sicherheit 92%
Ausstattung Ausstattung 95%
6
Gesamtwertung Gesamtwertung
89

Testbericht
Preis-Leistung 90%
Handhabung Handhabung 93%
Komfort Land Komfort Land 75%
Komfort Stadt Komfort Stadt 93%
Komfort Kind Komfort Kind 84%
Sicherheit Sicherheit 86%
Ausstattung Ausstattung 95%
7
Gesamtwertung Gesamtwertung
88

Testbericht
Preis-Leistung 91%
Handhabung Handhabung 96%
Komfort Land Komfort Land 77%
Komfort Stadt Komfort Stadt 91%
Komfort Kind Komfort Kind 85%
Sicherheit Sicherheit 83%
Ausstattung Ausstattung 95%
8
Gesamtwertung Gesamtwertung
88

Testbericht
Preis-Leistung 100%
Handhabung Handhabung 92%
Komfort Land Komfort Land 77%
Komfort Stadt Komfort Stadt 98%
Komfort Kind Komfort Kind 81%
Sicherheit Sicherheit 83%
Ausstattung Ausstattung 85%
9
Gesamtwertung Gesamtwertung
88

Testbericht
Preis-Leistung 93%
Handhabung Handhabung 90%
Komfort Land Komfort Land 73%
Komfort Stadt Komfort Stadt 93%
Komfort Kind Komfort Kind 85%
Sicherheit Sicherheit 84%
Ausstattung Ausstattung 95%
10
Gesamtwertung Gesamtwertung
87

Testbericht
Preis-Leistung 77%
Handhabung Handhabung 89%
Komfort Land Komfort Land 80%
Komfort Stadt Komfort Stadt 85%
Komfort Kind Komfort Kind 86%
Sicherheit Sicherheit 89%
Ausstattung Ausstattung 95%
11
Gesamtwertung Gesamtwertung
86

Testbericht
Preis-Leistung 87%
Handhabung Handhabung 93%
Komfort Land Komfort Land 73%
Komfort Stadt Komfort Stadt 92%
Komfort Kind Komfort Kind 79%
Sicherheit Sicherheit 87%
Ausstattung Ausstattung 85%
12
Gesamtwertung Gesamtwertung
86

Testbericht
Preis-Leistung 69%
Handhabung Handhabung 92%
Komfort Land Komfort Land 84%
Komfort Stadt Komfort Stadt 97%
Komfort Kind Komfort Kind 76%
Sicherheit Sicherheit 83%
Ausstattung Ausstattung 70%
13
Gesamtwertung Gesamtwertung
83

Testbericht
Preis-Leistung 99%
Handhabung Handhabung 86%
Komfort Land Komfort Land 79%
Komfort Stadt Komfort Stadt 92%
Komfort Kind Komfort Kind 76%
Sicherheit Sicherheit 76%
Ausstattung Ausstattung 80%
14
Gesamtwertung Gesamtwertung
83

Testbericht
Preis-Leistung 69%
Handhabung Handhabung 83%
Komfort Land Komfort Land 81%
Komfort Stadt Komfort Stadt 86%
Komfort Kind Komfort Kind 85%
Sicherheit Sicherheit 81%
Ausstattung Ausstattung 80%
15
Gesamtwertung Gesamtwertung
83

Testbericht
Preis-Leistung 93%
Handhabung Handhabung 76%
Komfort Land Komfort Land 83%
Komfort Stadt Komfort Stadt 78%
Komfort Kind Komfort Kind 87%
Sicherheit Sicherheit 83%
Ausstattung Ausstattung 95%

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

So haben wir getestet

Zum Thema Kinderwagen Test gibt es viele Informationen im Netz. Auch die Stiftung Warentest hat im Juni 2022 einen neuen Kinderwagen Test veröffentlicht. Bei Stiftung Warentest wurden 24 verschiedene Modelle auf kindgerechte Gestaltung, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffbelastung überprüft.

In unserem Kinderwagen Test haben wir eine überschaubare Anzahl verschiedener Kombi-Kinderwagen getestet – und es kommen regelmäßig neue Kinderwagen dazu. Dabei haben wir gezielt die bekanntesten hochpreisigen, mittelpreisigen und günstigen Kombi-Kinderwagen getestet. So ist für jeden von Euch etwas dabei.

Uns hat dabei besonders der Kinderwagen-Alltag von Eltern und Kind interessiert. Was muss ein Kombi-Kinderwagen alles können? Welche Funktionen spielen bei Eltern und Kind eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Kinderwagens? Sind teure Kinderwagen qualitativ besser als die mittel- und niedrigpreisigen Modelle?

Unsere Prüf-Kriterien

Alle Kinderwagen sind unter den gleichen Kriterien und Gegebenheiten im Kinderwagen Test getestet worden. Besonders im Fokus standen dabei die Aspekte Handhabung, Komfort für Eltern und Kind, Fahrtauglichkeit und Qualität der Materialien. Wichtig war uns auch, die Pflegehinweise der Bezüge und Stoffe sowie die maximale Belastbarkeit der Wagen im Kinderwagen Test zu dokumentieren.

Handhabung

Der erste Aufbau: Dein Kinderwagen ist bestellt und wartet in einem großen Karton darauf, ausgepackt und zusammengebaut zu werden. In diesem ersten Schritt unseres Tests schauen wir uns zunächst an, wie gut die Ware eingepackt ist und wie einfach bzw. schwierig der Zusammenbau des Wagens gelingt. Dabei begutachten wir natürlich auch die Gebrauchsanleitung und bewerten, ob sie leicht verständlich und informativ ist.

Unser Kinderwagen Test hat gezeigt, dass der Zusammenbau am einfachsten und schnellsten geht, wenn die Einzelteile des Wagens (Räder, Achse, Sonnenverdeck, Sicherheitsbügel etc.) ohne großen Kraftaufwand und vor allem intuitiv an das Gestell zu montieren sind, und dafür kein zusätzliches Werkzeug benötigt wird.

Klappmechanismus: Ein wichtiges Kriterium bei der Handhabung ist natürlich, wie leicht sich der Kinderwagen zusammen- und wieder aufklappen lässt. Ist der Klappmechanismus intuitiv oder bedarf es etwas Übung bis es geschmeidig „klappt“? Wir haben den Mechanismus an allen Kinderwagen mehrfach getestet. Die Ergebnisse waren je nach Modell zum Teil extrem unterschiedlich.

Volumen des Einkaufskorbes: Im Alltag werden Kinderwagen oft zu Einkaufswagen „umfunktioniert“. Dabei unterscheiden sich die Einkaufskörbe unserer getesteten Kinderwagen in Größe und Fassungsvermögen. Wir haben die Einkaufskörbe aller getesteten Kinderwagen mit kleinen Bällen beladen und so das Volumen in Litern ermittelt. Das Volumen der Körbe unserer getesteten Kinderwagen betrug je nach Modell zwischen 16 und 35 Liter. Außerdem haben wir anhand einer gängigen Windelpackung getestet, wie gut sich der Korb im Alltag beladen lässt.

Komfort

Abmessungen Babywanne: Wir haben in unserem Kinderwagen Test Innenmaße der Babywanne genau abgemessen, damit Du genau weißt, wie viel Platz Dein kleiner Schatz in der Wanne hat. Allgemein kannst Du die Babywanne ab der Geburt Deines kleinen Sonnenscheins und bis zu 9 Monaten nutzen. Bei vielen Modellen werden auch 6 Monate Nutzungsdauer angegeben.

Abmessungen Sportsitz: Ist Dein kleiner Schatz aus der Babywanne herausgewachsen, folgt der Wechsel zum Sportwagenaufsatz. Hier haben wir in unserem Kinderwagen Test die Innenmaße der Rückenlehne, des Sitzes und der Fußstütze abgemessen. Bei unseren getesteten Kinderwagenmodellen betrug die maximale Belastung zwischen 15 und 25 kg.

Liege- und Sitzhöhe: Auf welcher Höhe sind Wanne und Sportsitz am Gestell befestigt? Das spielt im Alltag mit Kinderwagen ebenfalls eine große Rolle. Bei Regen bekommt ein Wagen mit tiefliegendem Sitz eher Spritzwasser ab. Außerdem müssen sich die Eltern tiefer zu ihrem Kind runterbeugen. Wir haben mit einem Laser-Entfernungsmesser die Abstände genau im Kinderwagen Test gemessen. Die Liegehöhe der Babywannen lag zwischen 62,5 cm und 50,3 cm. Bei den Sportwagen lag die Sitzhöhe unserer getesteten Kinderwagen zwischen 69 cm und 49,5 cm.

Neigung der Rückenlehne: Kinderwagen mit verstellbarer Rückenlehne sind natürlich ideal für ein gemütliches Nickerchen während einer Spazierfahrt im Freien. Aber nicht jede Lehne kann soweit nach hinten gekippt werden, dass das Kind auch komfortabel im Wagen liegt. In unserem Kinderwagen Test haben wir mit einem Winkelmesser nachgemessen, wie weit sich die Lehne tatsächlich nach flachstellen lässt.

Gewicht: Natürlich spielt das Gesamtgewicht des Wagens ebenfalls eine wichtige Rolle – je nachdem, wie und wo der Wagen zum Einsatz kommt. Darum haben wir Gestell, Babywanne und Sportsitz einzeln gewogen. In unserem Kinderwagen Test wog der leichteste Wagen ca. 10 kg, der schwerste Wagen brachte um die 16,50 kg auf die Waage.

Sonnenverdeck: Nicht nur an heißen Tagen ist ein Sonnenverdeck unverzichtbar, denn Babys haben noch sehr empfindliche Augen. Je nach Kinderwagenmodell muss bei starker Sonneneinstrahlung nicht unbedingt ein extra Sonnenschirm her. Viele Modelle verfügen über große XXL-Sonnenverdecke, und viele Stoffe sind sogar mit Lichtschutzfaktor 50+ ausgestattet.

Wir haben in unserem Kinderwagen Test die Länge und den maximalen Winkel der einzelnen Sonnenverdecke von Babywanne und Sportsitz abgemessen und dokumentiert.

Schieber: Im Alltag kommt es oft vor, dass außer Mama und Papa auch mal Oma, Opa, Onkel, Tante etc. den Kinderwagen schieben. Darum ist wichtig zu wissen, welche auf welchen Höhen der Schieber eingestellt werden kann. Auch für überdurchschnittlich große Personen ist die Verstellbarkeit des Schiebers eine nützliche Information, um einen passenden Kinderwagen zu finden.

Räder: Der Fahrkomfort eines Kinderwagens ist zu einem Großteil von der Beschaffenheit seiner Räder abhängig. Die meisten Kinderwagen haben eine dieser drei Räderarten: Luft-, Luftkammer- oder Hartgummiräder. Worauf ihr bei Kinderwagenräder achten solltet, findet ihr in unserem Beitrag zum Thema.

Pflege – Kinderwagen reinigen: Alle wichtigen Schritte

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Schmutzige Schuhe, Saftflecken und festgedrückte Schokoladenkrümel – solche Flecken (und viele andere) machen sich allzu oft auf einem Kinderwagensitz bemerkbar. Das gehört zum Alltag mit Kleinkind einfach dazu. Darum war es uns besonders wichtig, die korrekten Wasch- und Pflegehinweise der Stoffe und Bezüge zu dokumentieren. Bei vielen unserer getesteten Wagen sollten die Bezüge nicht maschinell und nur bei geringer Temperatur gewaschen werden.

Wie finde ich den richtigen Kinderwagen?

Beim Klick wird dieses Video von den YouTube-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Kinderwagen FAQs

Welcher Kinderwagen passt zu mir?

Hier solltest Du Dir folgende Fragen stellen:
Wo möchte ich mit meinem Kinderwagen unterwegs sein? Nur in der Stadt auf Asphalt oder auch regelmäßig auf holprigem Waldboden? Dann solltest Du Dir besonders Gedanken um die Auswahl der richtigen Bereifung machen.
Wie lange möchte ich den Kinderwagen nutzen? Planst Du jetzt schon, Dir nach der Babyzeit einen Sportbuggy zum Joggen zuzulegen? Dann ist für Dich beim Kombi-Kinderwagen vor allem eine komfortable Babywanne nötig.
Ist mir ein aktuelles Design, Komfort oder die Preisklasse am Wichtigsten?
Wir beantworten weitere FAQs auf unserer Kategorieseite der Kombikinderwagen.

Kinderwagen aussuchen, ab wann?

Wenn Du Dich für Deinen Traum-Kinderwagen entschieden hast und Deine Schwangerschaft bereits etwas weiter fortgeschritten ist, raten wir Dir, ihn so bald wie möglich zu bestellen.
Packe den Kinderwagen in Ruhe aus und mache Dich mit der Bedienung vertraut. Fahre ihn draußen probe und teste die verschiedenen Funktionen.
Und ganz wichtig: Lass’ den Wagen eine ganze Zeit lang auslüften. Der Balkon oder die Garage eignet sich hervorragend dafür. Wie ein neues Auto kommt auch der Kinderwagen Deines Babys mit dem typischen Neu-Geruch daher. Der sollte jedoch nicht eingeatmet werden.
Nach etwas Zeit riecht das Gefährt ganz neutral und Du kannst z. B. ein Kleidungsstück von Dir in die Babywanne legen, damit er bereits beim ersten Einsatz einen vertrauten Geruch für Deinen kleinen Schatz hat.

Kinderwagen kaufen: Worauf achten?

Hier kommt es ganz auf Deine Bedürfnisse an: Wenn Dein Budget nicht ganz begrenzt ist, dann hast Du die Qual der Wahl.
Achte auf jeden Fall auf eine ausreichend große Liegefläche und eine gute Matratze. Einige Hersteller stellen hier eher begrenzten Platz zur Verfügung und Dein kleiner Schatz ist schneller herausgewachsen, als Du gucken kannst.
Ebenso wichtig: Der Fahrkomfort. Dazu mehr in der nächsten Antwort.
Auch eine Belüftungsmöglichkeit im Verdeck, ein ausreichend großer Einkaufskorb, das Eigengewicht des Wagens und ein nicht allzu großes Packmaß sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl.

Was ist besser: Luftreifen, Luftkammerreifen oder Gummireifen?

Als Outdoor-Fan fährst Du mit Luftreifen am komfortabelsten. Bei regelmäßigen Fahrten in Stadt und Land empfehlen wir Dir einen Wagen mit Luftkammerreifen. Wenn Du nur in der City unterwegs bist, reichen auch Gummireifen völlig aus. Achte hier jedoch auf eine gute Federung des Kinderwagens.
Mehr dazu findest Du hier.

Wo sollte ich den Kinderwagen am besten aufbewahren?

Das Wichtigste vorweg: Den Kinderwagen dauerhaft draußen aufzubewahren ist keine gute Idee. Selbst unter einem Dach oder mit Regenschutz ausgestattet ist die Gefahr zu groß, dass sich im Inneren des Wagens Feuchtigkeit sammelt.
Diese führt zu Stockflecken oder Schimmel – ein Mal da, breitet er sich oft unsichtbar und rasant aus. Deshalb: Ideal für die Aufbewahrung des Kinderwagens ist ein wind- und wetterfester sowie trockener Raum, z. B. der Hausflur oder die Garage.

Wann Kinderwagen zum Sportwagen umbauen?

Hier gilt die Faustregel: Sobald Dein Baby alleine sitzen kann. Das ist ab circa 8 Monaten der Fall. Oft entscheidet auch die Größe Deines kleinen Schatzes für den Übergang zum Sportsitz, nämlich wenn die Babywanne schlicht zu klein geworden ist.
Wenn Dein Baby dann noch nicht selbstständig sitzt, achte unbedingt darauf, dass sich der Sportsitz in eine echte Liegeposition einstellen lässt. So sind ruhige Schläfchen auch im Sportwagen garantiert. 

Welcher Kinderwagen zum Joggen?

Du möchtest Dein Baby beim Joggen, Wandern oder Skaten dabei haben? Hier ist es unbedingt wichtig, dass Euer Kinderwagen eine Sportzulassung hat.
Wichtig ebenfalls: Mit Babywanne darfst Du den Wagen nicht für sportliche Aktivitäten verwenden. Dies ist erst ab dem Sitzalter empfohlen, vorher ist die Krafteinwirkung und Geschwindigkeit zu stark für den empfindlichen Babykörper.

Wäre ein Kinderwagen 3in1 eine gute Alternative?

Ein 3-in-1-Kinderwagen ist eine hervorragende Wahl, wenn Du Wert auf Flexibilität und Kostenersparnis legst. Mit Babywanne, Sportsitz und Babyschale in einem System begleitet er Dein Kind von der Geburt bis ins Kleinkindalter. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Babyschale direkt im Auto und auf dem Kinderwagengestell zu nutzen, ohne Dein schlafendes Baby umzulegen. Dadurch sparst Du nicht nur Platz und Geld, sondern profitierst auch von einem durchdachten System, das Alltag und Reisen deutlich erleichtert.

Unsere Bestenlisten

Hier findest Du eine Übersicht über unsere weiteren Bestenlisten:

Buggy Bestenliste 2025

Reisebetten Bestenliste 2025

Stillkissen Bestenliste 2025

Hochstuhl Bestenliste 2025