Du bist kreativ, bastelst gern und möchtest zur Geburt etwas verschenken, das die werdenden Eltern garantiert noch nicht haben? Oder Du suchst ein originelles Taufgeschenk? Dann ist ein DIY-Geschenk eine super Idee. Hier kommen unsere Top 7 selbstgemachte Geschenke zur Geburt.

Für Anfänger: Windeltorte selber machen
Eine zweistöckige Windeltorte zu basteln ist super einfach — und obendrein ein extrem praktisches Geschenk zur Geburt. So geht’s:
- Windeln (24 Stück) fest zusammenrollen, mit je einem Haushaltsgummi fixieren.
- Ein großes Gummiband um eine Plastikflasche (zur Stabilisierung, alternativ leere Küchenrolle) legen und 6 Windel-Rollen rund um die Flasche in das Gummiband stecken.
- Rundherum (in der 2. Reihe) weitere 12 Windel-Rollen mit einem großen Gummiband fixieren.
- Die restlichen 6 zusammengerollten Windeln mit Hilfe eines großen Gummibands fixieren und als 2. Etage obenauf setzen
- Fertige Torte mit einem hübschen Schleifenband verzieren und falls nötig mit Stecknadeln an den Windeln fixieren. Eventuell weitere Baby-Produkte wie Bürste, Wattestäbchen, Badetiere usw. in die Schleife stecken.
Für eine dreistöckige Windeltorte brauchst Du übrigens ca. 70 – 75 Windeln.

Für Anfänger: Body bemalen
So simpel, so effektvoll: Ein Baby-Body, bemalt mit Stoffmalstiften. Übrigens auch eine toller Programmpunkt für eine Babyparty: Jede Teilnehmerin gestaltet einen Body für das Baby.
Was Du dafür brauchst:
- einen oder mehrere Bodys aus Baumwolle (in Weiß oder einem anderen hellen Farbton, oder ganz zart bedruckt)
- Stoffmalstifte auf Wasserbasis, waschecht bis 60 Grad
- eventuell Mal-Vorlagen, z.B. aus Kinderbüchern
- Backpapier
- altes Geschirrtuch
- Bügeleisen
So einfach geht’s:
- Den Body vorab in der Waschmaschine waschen (ohne Weichspüler). So hält die Farbe später besser.
- Ein Stück Backpapier in den Body legen, damit die Farbe nicht durchdrückt.
- Body nach Lust und Laune bemalen.
- Altes Geschirrtuch auf das Motiv legen
- Farbe mit dem Bügeleisen fixieren (ohne Dampf).

Für Anfänger: Holzbuchstaben bemalen
Schlicht und einfach. Die kreativ bemalten Holzbuchstaben machen sich gut an der Kinderzimmerwand oder der Kinderzimmertür.
Diese Materialien brauchst Du:
- Holzbuchstaben aus Sperrholz
- Kreidefarbe auf Wasserbasis
- Pinsel in verschiedenen Größen
Jetzt brauchst Du die Holzbuchstaben nur noch nach Deinem Geschmack zu bemalen.

Für Fortgeschrittene: Kuschelkissen nähen
Viel schöner als ein gekauftes Kissen ist dieses selbst genähte Kuschelkissen fürs Babyzimmer. Das beste daran: Es gelingt auch Näh-Anfängern!
Das brauchst Du:
- Pappe
- Stift
- Bastelschere, Stoffschere
- Stoff (z.B. Nicki-Baumwollstoff) in Grau
- Nähmaschine
- Bastel-Filz in Rosa
- Textilkleber
- Wolle in Schwarz
- Füllwatte
- Nadel und Faden
So geht’s
- Eine Schablone für die Tropfenform auf der Pappe vorzeichnen und ausschneiden.
- Form auf den Stoff übertragen, mit 2 cm Nahtzugabe zwei Teile zuschneiden.
- Auf ein Teil Augen und Mund vorzeichnen, mit Wolle nachsticken. Aus rosa Filz zwei Kreise für die Wangen ausschneiden, mit Textilkleber auf den Stoff kleben.
- Beide Stoffteile rechts auf rechts zusammennähen, dabei unten eine Öffnung zum Füllen lassen.
- Auf links ziehen, Kissen mit Watte füllen und die Öffnung von Hand zunähen.

Für Fortgeschrittene: Babymütze stricken
So eine selbst gestrickte Babymütze gelingt auch Strickanfängern. Die Bommel links und rechts sehen nicht nur süß aus: Anders als bei Mützen mit nur einem Bommel liegt das Baby im Kinderwagen nicht mit dem Hinterkopf darauf. So eignet sie sich auch für die ganz Kleinen. Verwende unbedingt eine hochwertige weiche Wolle, die nicht kratzt, wie etwa Merinowolle oder Baby-Alpaka.
Das Strick-Set für die Babymütze von MyOma inklusive 2 Knäuel Wolle von Schachenmayr, Stricknadeln und Anleitungen kannst Du hier kaufen. Es ist in 6 Farben erhältlich.

Für Fortgeschrittene: Wimpel-Girlande nähen
Diese selbst gehähte Wimpelgirlande ziert das Babybettchen — ein wirklich kreatives Geschenk zur Geburt! Die Girlande sollte stets an der Außenseite des Betts und außer Reichweite des Babys befestigt werden, damit es sich nicht verletzen kann. Die Eltern des beschenkten Babys können sie natürlich auch einfach am Fenster des Kinderzimmers aufhängen.
Das brauchst Du:
- Baumwollstoff mit verschiedenen Mustern, z.B. Wolken, Sternchen oder mit Zickzack-Muster
- Stoffschere
- Nähgarn
- Nähmaschine
- festes Schrägband in einer Kontrastfarbe
- Stecknadeln
So geht’s:
- Aus dem Baumwollstoff für jeden Wimpel zwei gleichschenklige Dreiecke zuschneiden. Dafür eine Schablone aus Pappe verwenden.
- Wimpel an den langen Seiten rechts auf rechts zusammennähen, die kurze Seite offen lassen.
- Auf rechts ziehen. Dann die Spitze des Wimpels von innen herausdrücken (z.B. mit einem Stift).
- Schrägband aufklappen, den ersten Wimpel hineinlegen. Schrägband über der offenen Kante zuklappen, mit Stecknadeln festpinnen.
- Mit allen Wimpeln so verfahren. Zum Schluss das Schrägband parallel zur Kante zunähen.

Für Profis: Kuscheltier häkeln
So niedlich: Diese selbst gehäkelten Kuschetiere nennt man auch Amigurimis. Wenn Du etwas Erfahrung im Häkeln mitbringst, ist so ein selbst gehäkeltes Kuscheltier das ideale selbst gemachte Geschenk zur Geburt für Dich.
Diese Materialien brauchst Du dafür:
- Häkel-Anleitung. Sehr niedliche findest Du z.B. in dem Buch “Tierisch süße Häkelfreunde” von Joke Vermeiren (EMF Verlag).
- Wolle. Für gehäkelte Kuscheltiere eignet sich am besten spezielle Häkel-Baumwolle
- Häkelnadel und Maschenmarkierer
- Füllwatte aus Kunstfaser
Gefallen Dir unsere selbst gemachten Geschenke zur Geburt? Wir freuen uns über Deinen Kommentar!
Weitere Ideen für ganz besondere Geschenke zur Geburt findest Du hier!