Ein Buggy stellt einen wichtigen Begleiter im Kinderalltag dar. Über die passende Anschaffung machen sich Eltern bereits vor der Geburt ihres Kindes Gedanken. Jedoch ist es nicht einfach, den Überblick über die riesige Auswahl zu behalten und sich anschließend auch noch für den Richtigen zu entscheiden. Braucht mein Buggy große Räder oder genügen kleine? Soll die Sitzeinheit umsetzbar sein? Welche Größe sollte das Verdeck haben? Ist teuer gleich gut?
Der schicke Cybex Balios M ist mit seiner knalligen Farbe und seinem modernen Äußeren ein echter Eyecatcher. Dieses Jahr wurde der beliebte Buggy in der Farbe „Autumn Gold“ unserem Großen Buggy Test 2016 unterzogen. Wir haben alle Buggys auf Alltagstauglichkeit und vieles mehr getestet und wollen Euch mit folgendem Bericht unsere Erfahrungen und Eindrücke vom Balios M weitergeben.
Cybex Balios M – Autumn Gold
Verpackung und Zusammenbau des Balios M
Das Grundgerüst – Die Sitzeinheit und das Gestell
Für das Wohlbefinden des Kindes sind natürlich ein gutes Fahrgestell sowie eine bequeme Sitzeinheit das A und O. Die Sitzeinheit des Balios M bietet eine Menge Komfort und wirkt gut gepolstert und bequem. Die Rückenlehne ist dreifach in die Liegeposition verstellbar und geht nach unserem Ermessen nahezu in die waagerechte Position. Ein weiterer Pluspunkt ist die freie Wahl der Blickrichtung des Kindes. Indem Du den Sitz mit simplen Handgriffen umsetzt, kann Dich Dein Kind entweder ansehen oder die Aussicht genießen. Der Schutzbügel kann nach rechts oder links mit nur einem Handgriff weggeklappt werden. Der 5 Punkt-Sicherheitsgurt des Balios M kann durch einen Knopfdruck gelöst werden. Ebenso einfach wie das Abschnallen ist das Anschnallen: Die beiden Gurtteile können unabhängig voneinander befestigt werden. Das erleichtert Dir das Hineinsetzen Deines Kindes.
Da Kleckereien zum Kinderalltag gehören, haben wir getestet, wie zeitaufwendig das Ab- und Aufziehen des Buggy-Bezugs ist. Beim Balios M haben wir dabei weniger als 5 Minuten gebraucht. Im Vergleich zu anderen Buggys gehört der Balios M damit zu den Schnellsten. Während wir von der Sitzeinheit begeistert waren, hat uns die Stabilität des Gestells eher weniger überzeugt. Es besteht aus Aluminium und hat ein Eigengewicht von 7.8 kg. Der weiche Schiebergriff lässt sich mit einer Hand bequem um ca. 8 cm in der Höhe verstellen. Trotz der großen Luftkammerräder verlief das Schieben des Buggys etwas holprig und bot kein optimales Fahrgefühl.
Der Cybex Buggy ist in kürzester Zeit auf- und wieder zusammengeklappt, passt allerdings nicht in den Kofferraum eines Kleinstwagens wie zum Beispiel den Fiat 500 Cabrio.
Das Verdeck
Am Bereich vor dem Schieber hat der Buggy außerdem ein Belüftungsnetz, welches durch das Öffnen des Reißverschlusses zum Vorschein kommt. Natürlich hat das Netz auch noch den Vorteil, dass Du stets einen Blick auf dein Kind haben kannst.
Die Räder und Bremsen
Wie oben kurz erwähnt, besitzt der Balios M große Luftkammerräder. Die Vorderräder haben einen Durchmesser von 20 cm und sind um 360° schwenkbar. Bei Bedarf können diese aber auch direkt am Rad festgestellt werden. Die Hinterräder haben einen Durchmesser von 30 cm. Zudem sind sie gefedert und eignen sich gut für Wald- und Feldwege sowie für die Stadt und das Einkaufszentrum. Allerdings haben die etwas kleineren Vorderräder zur Folge, dass das Fahren auf extrem unebenem Gelände nicht allzu komfortabel ist. Automatisch möchte man hier den Bodenkontakt der Vorderräder verringern, wenn nicht gar ganz verhindern.
Zusammenfassung: Ist der Cybex Balios M alltagstauglich?
Welche Eigenschaften an einem Buggy erleichtern Dir den Alltag mit Kind? Folgende Attribute spielen besonders für Eltern eine große Rolle. Zunächst mal das Gewicht des Buggys. Der Balios M hat ein Eigengewicht von 11,2 kg. Beim Ein- und Ausladen kann das auf Dauer anstrengend sein. Apropos Ein- und Ausladen: Bei unserem Test haben wir den Balios M mit einem Klappmaß von 81 x 60 x 34 cm problemlos in den Kofferraum eines Kleinwagens hineinbekommen.
Für den Kofferraum eines Kleinstwagens war der Buggy leider zu groß. Um den Buggy dennoch in kleinen Kofferräumen verstauen zu können, kannst Du die Hinterräder abnehmen, auch wenn dies etwas umständlicher wäre.
Allerdings kann darüber hinweg gesehen werden, da der Cybex Buggy viele andere positive Merkmale hat – zum Beispiel den großen Einkaufskorb. Bei unserem Test haben wir mithilfe von Milchtüten das Volumen des Buggykorbs gemessen. Dabei gehört der Einkaufskorb des Balios M mit seinen 13 Litern Fassungsvermögen im Vergleich zu anderen Buggys zu den größten. Für einen Ausflug gibt es also genügend Platz für Verpflegung und den ein oder anderen kuscheligen Spielgefährten, aber auch genug Stauraum für einen kleinen Einkauf.
Ein weiterer Pluspunkt ist der schnelle, einhändige Klappmechanismus. Zuerst wird die Sitzeinheit nach vorne geklappt und anschließend wird das Gestell mit einem Dreh zusammengefaltet. Diesen Prozess haben wir in wenigen Sekunden durchgeführt. Damit war der Balios M nicht der schnellste, aber erreichte dennoch eine Spitzenzeit, wie wir finden.
Zu wem passt der Cybex Balios M?