Endlich Urlaub! Die Vorfreude bei Groß und Klein ist riesig. Während die Kleinen jede Menge Spielzeug in ihre Koffer packen würden, denken wir Eltern vor allem an die nützlichen Dinge. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für das Baby sollte in Deinem Familienurlaub auf keinen Fall fehlen. Besonders für Dein Baby ist eine altersgerechte Reiseapotheke wichtig. Wenn Ihr weiter weg fahrt, sprich auch mit Eurer Kinderärztin über das Reiseland. Manchmal gibt es besondere Empfehlungen oder eine Impfauffrischung ist nötig.
Schon in Urlaubsstimmung? Perfekt! In diesem Beitrag verrate ich Dir, was alles in Deine Reiseapotheke fürs Baby gehört und welche Produkte wir besonders empfehlen können.
Reiseapotheke Baby: Deine Checkliste
Hier findest Du zuerst einmal eine umfassende Reiseapotheke Baby Checkliste, weiter unten auch zum Download als PDF.
- Fieberthermometer
- Fiebersaft oder Fieberzäpfen (Achtung, Zäpfchen schmelzen ab 30°C!)
- Kühlendes Gel gegen Verbrennungen und Insektenstiche, z.B. Fenistil
- Pinzette
- (Babynagel-)Schere
- Verbandsmaterial
(Mullbinden, elastische Binden, Pflaster, wasserfeste Pflaster, Wundnahtstreifen / Klammerpflaster für Platzwunden) - Wunddesinfektion ohne Alkohol (damit es nicht brennt)
- Zeckenzange oder Zeckenschlinge (es gibt auch fertige Zecken-Sets inkl. Desinfektion, Pflaster usw.)
- Mücken- und Zeckenschutzmittel (z.B. Ballistol Stichfrei Lotion für Babys ab 8 Wochen)
- Wund- und Heilsalbe, z.B. Bepanthen oder Zinksalbe
- Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
- Mittel gegen Durchfall
- Salbe zur Bauchmassage bei Blähungen (z.B. Babynos) oder Babyöl
- Körnerkissen gegen Bauchschmerzen (bitte keine Wärmflasche hier droht Verbrennungsgefahr!)
- Hustensaft
- Bienenwachswickel bei Husten (ab 3 Monate)
- Elektrolytepulver, z.B. Oralpädon
- Hilfsmittel bei Erkältung, z.B. Engelwurzbalsam für eine freie Nase
- Abschwellende Nasentropfen
- Meerwasser-Nasentropfen (sind im Drogeriemarkt günstiger als in der Apotheke!)
- Nasensauger
- Pflanzliche Augentropfen gegen verklebte Augen oder Bindehautentzündung, z.B. von WALA
- Mittel gegen Zahnungsschmerzen, z.B. Osanit
- Heilwolle gegen einen wunden Po
- Salbe gegen Windeldermatitis oder leichte Entzündung im Windelbereich, z.B. Mykoderm
- Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+, z.B. von Paediprotect (für ältere, mobile Babys – Neugeborene im Schatten + mit entsprechender Kleidung schützen)
Diese Liste unterscheidet sich nicht großartig, ob Du nun eine Reiseapotheke für ein Baby mit 6 Monaten, für ein Baby unter 1 Jahr oder ein Kleinkind packst. Nur die Medikamente selbst können variieren, z.B. weil die Dosierung des Inhaltsstoffes mit wachsendem Alter steigt.
Informiere Dich über geeignete Medikamente und die richtige Dosierung für Dein Baby am besten beim Kinderarzt / Kinderärztin oder in der Apotheke.
Tipps zur Reiseapotheke fürs Baby
👶Altersgerechte Medikamente: Viele Medikamente für Erwachsene dürfen von Kinder nicht eingenommen werden, entweder weil der Wirkstoff nicht zugelassen ist, oder weil die Dosierung zu hoch wäre. Während fiebersenkende Mittel für Säuglinge noch sehr gering dosiert sind, steigt z.B. die Menge des Inhaltsstoffes mit dem Alter Deines Kindes. Die Reiseapotheke für Dein Baby mit 3 Monaten wird darum teilweise eine andere sein als die Reiseapotheke mit 1 Jahr. Überprüfe darum vor jeder Reise, ob die Medikamente noch dem Alter entsprechen.
⚠️Sicher lagern: Säuglinge und Kleinkinder interessieren sich für alles und nehmen alles in den Mund – auch Medikamente. Weil das je nach Präparat gefährlich werden kann, solltest Du die Reiseapotheke fürs Baby immer sicher und für Kinder unzugänglich verstauen.
🌡Vor Wärme schützen: Achte außerdem darauf, die Baby-Reiseapotheke im Urlaub vor Wärme zu schützen. Du kannst sie z.B. in einer Isotasche aufbewahren oder im Minibar-Kühlschrank lagern.
💰Nicht am falschen Ende sparen: Am Urlaubsort ist erst einmal alles neu und ungewohnt. Wenn Dein kleiner Schatz plötzlich krank wird, ist es darum von Vorteil, eine vollständige Reiseapotheke dabei zu haben. Sorge deshalb immer dafür, dass Du alles Notwendige eingepackt hast und nicht an der Ausstattung sparst.
✈ Griffbereit haben: Bei längeren Flügen würde ich die Reiseapotheke fürs Baby mit ins Handgepäck ins Flugzeug nehmen – sicher ist sicher. Beachte dazu die aktuellen Bestimmungen für Handgepäck, besonders im Hinblick auf Flüssigkeiten.
👝Reiseapotheke für Kinder im Set: Für Deine Reiseapotheke gibt es auch praktische Sets, in denen bereits Produkte zur Wundversorgung und Desinfektion enthalten sind.
⏳Haltbarkeit im Blick behalten: Viele Medikamente sind nach der Öffnung nur eine gewisse Zeit haltbar. Notiere Dir deshalb immer direkt auf der Packung das Öffnungsdatum. Auch bei allen anderen Medikamenten solltest Du darauf achten, dass die Haltbarkeit noch nicht überschritten ist.
👩⚕Ein Arztbesuch vorab lohnt sich: Viele Bestandteile der Reiseapotheke fürs Baby, insbesondere Medikamente, bekommst Du vom Kinderarzt / Kinderärztin verschrieben – und dadurch vollkommen kostenlos. Wenn Du mit Deiner Liste in die Apotheke gehst und alles direkt kaufst, bist Du schnell einen dreistelligen Betrag los.
Und: Manche der genannten Mittel gibt es auch im Drogeriemarkt und sind dort meist günstiger.
Reiseapotheke fürs Baby: Checkliste zum Download

Was darf in Deiner Reiseapotheke für das Baby auf keinen Fall fehlen? Verrate uns Deine Tipps in den Kommentaren!
Ein Kommentar zu Reiseapotheke für das Baby: Deine Checkliste