hauck comfort n care air test header set

Hauck Comfort N Care Air Set im Test


Luftreifen-Kinderwagen werden immer beliebter bei Eltern, die sich einen angenehmen Schiebekomfort auf Stadtwegen und Naturstrecken wünschen. Mit dem Comfort N Care Air hat hauck ein hochwertiges Kombi-Kinderwagen-Modell auf den Markt gebracht, das mit einer großzügigen Ausstattung und Highlights wie der geräumigen Babywanne und dem höhenverstellbaren Sportsitz überzeugt. Erfahre im hauck Comfort N Care Air Test, wie sich der neue Kinderwagen in der Praxis schlägt, welche Vor- und Nachteile er hat und ob er auch für Dich der Richtige ist.

hauck Comfort N Care Air Set: Vorteile & Nachteile

minus.svg
  • Enger Schlitz am Tragegriff der Babywanne.
  • Nicht ideal für häufigen Transport wg. hohem Gewicht und Platzbedarf, Zusammenklappen mit Sportsitz nicht möglich.
plus.svg
  • Höhe des Teleskopschiebers sehr variabel einstellbar: Ideal für unterschiedlich große Elternpaare.
  • Außergewöhnlich geräumige und komfortable Babywanne, Matratze mit Sommer- und Winterseite.
  • Befestigung von Babywanne und Sportsitz ohne extra Adapter möglich.
  • Besonders große gefederte Luftreifen für Ausflüge in die Stadt und Natur.
  • Beindecke und Becherhalter sind als Zubehör schon dabei.
  • ✨Besonderes Highlight: Sportsitz lässt sich in der Höhe verstellen.✨

Aufbau & erster Eindruck Comfort N Care Air

hauck comfort n care air set ausflug park

Für meinen hauck Comfort N Care Air Test habe ich mir den Kombi-Kinderwagen als Set in der Farbe „Dark Grey“ bestellt. Es beinhaltet:

  • Kinderwagen-Gestell
  • Babywanne
  • Matratze mit Winter- und Sommerseite
  • Sportsitz
  • Beindecke
  • Getränkehalter
  • Babyschalen-Adapter (kompatibel mit hauck, Maxi-Cosi, Britax Römer, Cybex)

Das Kinderwagen-Set erreicht mich in einem großen schweren Karton. Dieser beinhaltet das Kinderwagengestell samt Babywanne und Sportaufsatz, Zubehörteilen sowie Adaptern für eine Babyschale: Es ist alles für die Nutzung des Wagens ab der Geburt bis ca. 4 Jahre vorhanden.

Montage hauck Comfort N Care Air Set

Sämtliche Teile sind mithilfe von Folien und Schaumstoff sorgfältig geschützt und kompakt sowie stabil im Versandkarton untergebracht. Ohne einen Blick in die Gebrauchsanweisung zu werfen gelingt es mir, den Wagen mit Babywanne aufzubauen. Inklusive dem Auspacken aller Teile, benötige ich dafür etwa 15 Minuten, dann steht der Wagen vor mir: Geräumig, robust konstruiert mit hochwertigen Stoffen, eleganten Leder-Details und seinen großen Lufträdern, die schon jetzt ein angenehmes Fahrgefühl auf jedem Untergrund erahnen lassen.

 

hauck Comfort N Care Air: Test mit Babywanne

kinderwagen comfort n care air mit babywanne sonnensegel schutzdecke

Das Comfort N Care Air Set von hauck kannst Du ab der Geburt Deines Kindes verwenden.

 
Sale

hauck Comfort N Care Air Set: Eckdaten

NutzungsdauerAb der Geburt bis max. 9 kg
Gewicht Wagen mit Babywanneca. 19 kg
Eigengewicht Babywanne5,32 kg
Liegefläche Matratze77 x 34 cm
Höhe gefaltete Babywanneca. 18 cm
Waschbarkeit StoffeJa, bei 30 °C
Aktueller Preis (Farbe „Dark Grey“)

Viel Platz zum Wachsen: Großzügige Babywanne des Comfort N Care Air

Schon auf den ersten Blick fällt mir auf, wieviel Platz die Babywanne bietet. Ein Blick auf ihre Maße und in unsere anderen Kinderwagen-Tests offenbart: Eine breitere Liegefläche bietet einzig der teurere ABC Design Salsa 5 Air, eine längere nur der Outdoor-Spezialist tfk Mono 4.

Geräumige 77 x 34 cm stehen Deinem Baby im hauck Comfort N Care Air zum Schlafen, Strampeln und Großwerden zur Verfügung. Damit ist er eine gute Wahl für große Eltern, deren Nachwuchs ihnen in Sachen Format wohl bald nacheifern wird.

Speziell für Spätsommer- und Herbst-Babys bietet das geräumige Comfort N Care Air Set einen weiteren Vorteil: Im Winter liegt Dein 4-6 Monate altes Baby kuschelig eingepackt in seinem gefütterten Fußsack und hat dabei trotzdem noch ausreichend Platz in der großzügigen Wanne. Mit unserer Demo-Puppe habe ich dieses Szenario nachgestellt (siehe Fotos).

babypuppe babywanne comfort n care air set test
babypuppe fußsack liegefläche babywanne comfort n care

Die Baumwoll-Matratze der Comfort N Care Air-Babywanne hat eine dünne luftdurchlässige Sommerseite (weiß) und eine wärmende Winterseite (grau) und unterstützt so das ganze Jahr über Babys Temperaturregulation.

winterseite sommerseite matratzenbezug comfort n care set baywanne

In der Praxis dürfte dieser Effekt zwar kein Gamechanger sein, trägt aber zu einem möglichst hohen Liegekomfort für Dein Baby bei. Unabhängig von den Temperaturen kannst Du die Matratze natürlich auch wenden, wenn sie unterwegs mal zu schmutzig wird. Zu Hause nimmst Du den Bezug am Reißverschluss ab und kannst ihn bei 30 °C waschen.

Frischluft und weiche Polsterung für noch mehr Komfort

Die Seiten der Comfort N Care Air Babywanne umgibt ein angenehm weicher Polsterstoff (ebenfalls bei 30 °C waschbar), der Babys empfindliches Köpfchen schützt. An warmen Sommertagen öffnest Du das Belüftungsfenster am Kopfende der Babywanne für eine bessere Luftzirkulation im Kinderwagen.

fenster meshnetz belüftung puppe in babywanne comfort n care air set test

Comfort N Care Air Test: Babywanne abnehmen

Per Knopfdruck lässt sich die Babywanne vom Comfort N Care Air-Gestell lösen. Sehr Alltags-freundlich finde ich die sogenannte „Memory-Funktion“: Du drückst die Entriegelungsknöpfe nacheinander auf beiden Seiten – das ist jeweils einhändig möglich – danach kannst Du die Wanne vom Gestell abnehmen. Schade, dass zwischen dem Tragegriff der Babywanne und dem Verdeck wenig Platz ist, sodass es für die Finger eng wird. Tipp: Mit hervorgeklapptem Sonnensegel lässt sich der Griff besser mit der Hand umfassen, da der Stoff dann weniger auf Spannung ist.

tragegriff babywanne comfort n care air

Wetterfest im Alltag: Verdeck & Belüftung im hauck Comfort N Care Air Test

Während Dir in der kalten Jahreszeit der eisige Wind um die Ohren pfeift, kannst Du Dein Baby im Comfort N Care Air nur beneiden. Denn dort liegt es weich, warm und rundum gut geschützt vor der Witterung: Das große Verdeck lässt sich per Reißverschluss erweitern und das ausklappbare Segel bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Zusammen mit der Babywannen-Abdeckung und einem kuscheligen Fußsack entsteht in der Babywanne ein gemütliches, wettergeschütztes Nest für Deinen kleinen Passagier.

comfort n care air verdeck erweitert wetterschutzdecke

An heißen Sommertagen sorgen Verdeck und Sonnensegel für wohltuenden Schatten und halten mit UV-Schutz 50+ schädliche Strahlen zuverlässig fern. Dank des außergewöhnlich großen Panorama-Fensters im Verdeck bleibt die Babywanne außerdem belüftet – perfekt für ein entspanntes Schläfchen an der frischen Luft.

Lufträder & Federung im Comfort N Care Air Test

Im Alltag machen Räder und Federung oft den größten Unterschied im Fahrgefühl eines Kinderwagens. Sie bestimmen, wie leicht sich der Wagen schieben lässt, wie rund er läuft und wie ruhig Dein Baby unterwegs liegt. Im Comfort N Care Air Praxistest hat sich gezeigt, dass der hauck-Kinderwagen hier mit durchdachten Details punktet.

Große Räder für ruhiges Fahrverhalten

Bei Kinderwagen gilt grundsätzlich: Je größer die Räder, desto ruhiger, stabiler und sanfter ist das Fahrverhalten. Große Räder überwinden Unebenheiten leichter, rollen gleichmäßiger und erleichtern Euch als Eltern das Schieben. Gleichzeitig profitiert auch Euer Kind, denn es liegt oder sitzt ruhiger, weil Stöße und Vibrationen besser abgefedert werden.

Im hauck Comfort N Care Air Praxistest ist mir der große Raddurchmesser gleich aufgefallen, vor allem hinten:

  • Vorderräder Durchmesser 20,5 cm
  • Hinterräder Durchmesser 30,5 cm

Damit sind die Hinterräder im Vergleich zu anderen Luftreifen-Kinderwagen außergewöhnlich groß. Das hat sich in meinem hauck Comfort N Care Air Test vor allem beim Schieben über holperige Strecken, Kopfsteinpflaster und abseits befestigter Wege bemerkbar gemacht. Überall ist der Kinderwagen im Praxistest angenehm ruhig und leichtgängig gefahren.

Federung, Luftreifen und Feintuning über den Reifendruck

Die Einzelrad-Federung ist beim Comfort N Care Air eher straff abgestimmt, was für ein stabiles und direktes Fahrgefühl sorgt. Das gilt insbesondere auf asphaltierten Wegen in der Stadt. Auf unebenem Untergrund spürt man zwar leichte Erschütterungen, doch die großen Luftreifen dämpfen diese zusätzlich ab.

Über den Reifendruck kannst Du das Fahrgefühl individuell an Deine Vorlieben anpassen:

  • Wenn Du häufig auf unebenen Wegen unterwegs bist, reduzierst Du den Druck leicht (ca. 0,2 Bar unter Maximalwert). Dadurch federn die Reifen spürbar weicher, ohne dass der Wagen schwammig wird.
  • Schiebst Du dagegen vor allem in der Stadt, bleibst Du besser beim empfohlenen Druck für ein präzises, leichtgängiges Schiebegefühl.

Schieber, Einkaufskorb und Bremse

hauck kinderwagen test schieben comfort n care air
bremse betätigen rotes feld hauck comfort n care air test

Comfort N Care Air Test: Sportwagen

hauck comfort n care air sportsitz

Sobald Dein Baby selbstständig sitzen kann, zieht es von der Babywanne in den Sportsitz des Comfort N Care Air um und darf bis etwa 4 Jahre (max. 22 kg) mitfahren. Die Neigung der Rückenlehne kannst Du in 3 Stufen von aufrecht bis ganz flach verstellen.

Im Praxistest ist mir aufgefallen, wie großzügig der Sportsitz auf der Sitzfläche, aber auch am Rücken gepolstert ist. Der Stoff ist dick und weich, sodass Dein Kind wirklich komfortabel sitzt.

 

An der Rückenlehne des hauck Comfort N Care Air findest Du ein praktisches Reißverschlussfach, in dem Kleinigkeiten wie ein Schnuffeltuch, Schlüssel oder eine Handcreme Platz finden.

fach rückenlehne sportsitz comfort n care

Comfort N Care Air Test: Blickrichtung veränderbar

Ein großer Vorteil des Comfort N Care Air ist sein großer Sportsitz, den Du vorwärts und rückwärts auf das Gestell setzen kannst. Sitzt Dein Kind entgegen der Fahrtrichtung, kann es Dich immer sehen, was ihm Sicherheit gibt. Deshalb ist diese Position ideal für jüngere Babys oder für Situationen, in denen Dein Kind müde, überreizt oder unruhig ist. Ältere Kinder bevorzugen meist den Blick in Fahrtrichtung, sodass sie ihre Umgebung besser sehen können.

Das Umdrehen des Sportsitzes geht beim hauck Comfort N Care Air so schnell, dass Du jederzeit flexibel zwischen Blick zu den Eltern und Entdeckerblick nach vorne wechseln kannst. Das demonstriere ich Dir im Video oben.

Geniales Feature: Sportsitz in der Höhe verstellen

Der hauck Comfort n Care Air Kinderwagen hat ein echt geniales Feature: Du kannst den Sportsitz mit einem Handgriff höher oder niedriger einstellen, je nachdem, wie es für Euch gerade passt. Die Sitzhöhe kann zwischen etwa 57 und 65 cm variiert werden.

Die niedrigste Position ist praktisch, wenn Dein kleiner Abenteurer gerade in der „Selber machen“-Phase ist und ganz alleine in den Wagen klettern möchte. Die höchste Einstellung wählst Du z.B., wenn Dein Kind unterwegs mit am Tisch sitzen soll und der Kinderwagen kurzerhand als Hochstuhl dient (wie bei dem kleinen Mann auf dem Foto).

kinderwagen hauck comfort n care air sitzhöhe sportsitz verstellen

Ruhe- und Schlafposition im hauck Comfort N Care Air

An der Rückenlehne des Comfort N Care Air befindet sich ein rundlicher Knopf, mit dem Du die Neigung in 3 Stufen verstellen kannst. Für einen Mittagsschlaf an der frischen Luft machst Du sie ganz flach und ziehst das Verdeck maximal auf. Bei hochgestellter Fußstütze ergibt sich eine Liegefläche von etwa 90 cm Länge.

kleinkind im sportsitz kinderwagen set comfort n care air
liegeposition sportsitz verdeck erweitert hauck comfort n care air

Bonus-Zubehör: Beindecke & Getränkehalter

Zwei praktische Alltagshelfer sind im hauck Comfort N Care Air Set schon dabei:

  • Ein Getränkehalter, den Du seitlich an den Schieber clipsen kannst. Ideal für Deinen Coffee-to-go oder das Babyfläschchen.
hauck branding leder schieber comfort n care air set
  • Die kuschelig gefütterte Beindecke ist aus demselben Material wie der Kinderwagenbezug, so passt optisch alles perfekt zusammen. Die Beindecke ziehst Du über die Fußstütze und befestigst sie oben an den Verdeck-Seiten (den Schutzbügel kannst Du am Wagen lassen). So ist Dein Kind vor Wind und Wetter geschützt und hat es wohlig warm. An besonders kalten Tagen passen auch noch ein Fußsack oder eine Decke unter die Beindecke.

Kind im Comfort N Care Air sichern

Für meinem Praxistest habe ich unsere ca. 76 cm große Demo-Puppe (entspricht etwa 1-jährigem Kleinkind) in den Comfort N Care Air Sportwagen gesetzt. Sämtliche Gurte konnte ich einfach und schnell einstellen, damit sie für den kleinen Passagier passen.

Gurte und Anschnaller: Einfach zu bedienen

Die Schultergurte des Comfort N Care Air Sportsitzes haben weiche Polster. Warum es kein Schrittpolster gibt, das eigentlich Standard ist, kann ich mir nicht erklären. Sämtliche Gurte sind einfach in der Höhe verstellbar und lassen sich ganz leicht an Dein Kind anpassen. Per Knopfdruck öffnest Du die Gurtschnalle, um Dein Kind abzuschnallen und aus dem Wagen herauszuholen. Um es anzuschnallen verbindest Du die Clips links und rechts mit dem Schloss.

anschnaller sportsitz hauck comfort n care air test

Edler Comfort N Care Air-Schutzbügel mit Kunstleder

Der Bügel mit Kunstlederbezug gibt Deinem Kind eine schützende Begrenzung nach vorne. Du kannst ihn seitlich öffnen und hochklappen oder komplett abnehmen. Der Entriegelungsknopf ist ziemlich klein und befindet sich auf der Innenseite des Bügels, wo er nicht optimal erreichbar ist. Anfangs muss man nach dem Knopf tasten, um ihn zu finden, nach ein paar Versuchen ist klar, wo man hingreifen muss.

schutzbügel öffnen hauck comfort n care air

Mit dem Comfort N Care Air unterwegs

Wie die meisten Kinderwagen mit Luftreifen, wiegt der Comfort N Care Air mehr als Modelle mit Luftkammerreifen. Mit seinen 16 bis 19 kg (je nach Konstellation), gehört der er nicht zu den leichtesten Kinderwagen, aber er lässt sich für den Transport mühelos zusammenfalten.

Dafür ziehst Du an den beiden seitlichen Faltknöpfen am Gestell und schon klappt dieses nach unten weg. Das funktionierte in meinem Test reibungslos, schnell und intuitiv ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung.

Im geräumigen Kofferraum meines Testfahrzeugs (VW Touran) haben alle Teile Platz gefunden: Das Gestell und die Babywanne haben sogar nebeneinander gepasst.

transport kofferrraum hauck comfort n care air test

Kompromiss beim Sportsitz: Transport vs. Funktionalität

Anders als bei vielen anderen Kinderwagen-Modellen, musst Du den Sportsitz des Comfort N Care Air vor dem Zusammenklappen vom Gestell abnehmen. Außerdem machen seine langen Adapter ihn sperrig – nicht ideal für einen kleinen Kofferraum. In meinem Test habe ich den Sportsitz seitlich in den Kofferraum gelegt, um die Adapter zu schonen.

Dieser kleine Nachteil beim Transport entsteht durch die Konstruktionsweise des Sportsitzes, die seine Höhenverstellbarkeit ermöglicht – ein nötiger Kompromiss. Dafür bietet Dir der Comfort N Care Air zum Ausgleich eine außergewöhnliche Flexibilität und Funktionalität beim Sportsitz.

Positive Aspekte beim Zusammenklappen des Comfort N Care Air

  • Mit einem Klappmaß von 72,5 x 60 x 36 cm hat der Comfort N Care Air einen geringeren Platzbedarf als viele andere Luftreifen-Kinderwagen. Noch kompakter ist z.B. der Moon Resea+.
  • Anders als bei vielen anderen Kinderwagen-Modellen, berührt der Schieber des hauck Comfort N Care Air beim Zusammenklappen nicht den Boden, was seinen Kunstlederbezug schont. Dass das nicht selbstverständlich ist, hat sich in unseren zahlreichen Kinderwagen-Tests immer wieder gezeigt.
  • Das Gestell rastet bei vollständigem Zusammenklappen mit einem hörbaren Klick ein und kann sich nicht mehr von alleine auffalten. Zum Lösen betätigst Du den linken Faltknopf mit dem Schloss-Symbol. Dieser könnte zwar etwas leichter zugänglich sein, aber die integrierte Transportsicherung (als Alternative zu einem zuschnappenden Sicherungsbügel) gefällt mir gut.
  • Das Gestell des Comfort N Care bleibt nach dem Falten aufrecht stehen. Das schont Deinen Rücken beim Verladen in den Kofferraum.

Fazit hauck Comfort N Care Air Test

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert