Wie gut ist der neue Ping 3 Travel Reisebuggy? Das wollten wir hier beim Babyartikel.de Magazin ganz genau wissen. Im großen Testbericht erfährst Du alles über Qualität, Verarbeitung und Komfort für Eltern und Kind.
Lieferumfang und erster Aufbau
Der ABC Design Ping 3 Travel wird in einem leichten Paket geliefert und ist ruckzuck aufgebaut.
Ich muss nur:
- die Faltverriegelung seitlich am Gestell lösen,
- das Gestell aufklappen
- und die Räder sowie den Schutzbügel aufstecken.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine schlichte schwarze Transporttasche und ein Tragegurt, der sich in einem Geheimfach unter dem Sitz versteckt.
Mein erster Eindruck
Das Handling ist bei diesem Buggy wirklich sehr einfach und intuitiv. Außerdem finde ich die Verarbeitung sehr gut: Die Materialien haben eine angenehme Haptik, die Gurte und der Bezugsstoff wirken wertig (kein Knittern und Rascheln) und die Liegefläche ist weich gepolstert.
Auch der schwarze Alu-Rahmen macht einen robusten Eindruck.

Der Schiebegriff und der Schutzbügel sind mit schwarzem Kunstleder bezogen. Die Struktur ist schön griffig und gefällt mir besser als z.B. Moosgummi oder ganz glattes Leder.

In welchen Farben ist der Ping 3 Travel erhältlich?
Es gibt den Ping 3 Travel aktuell in 5 Farben:
Für das Testmodell habe ich „Pine“ ausgesucht. Zu empfindlich? Finde ich nicht – gerade im Sommer ist es nämlich absolut sinnvoll, wenn sich der Buggy nicht so schnell aufheizt.

Wichtige Funktionen im Video
Bevor wir uns den Details widmen, zeige ich Dir im Video kurz und knapp, wie Du den Ping 3 Travel bedienst:
Wie groß und wie schwer ist der ABC Design Ping 3 Travel?
Für den Test geht’s natürlich ab nach Draußen. Aber vor dem ersten Spaziergang schaue ich mir noch das Klappmaß an. Denn neben einem geringen Gewicht ist bei einem Reisebuggy vor allem eins wichtig: Kompakte Abmessungen, damit im Auto noch ausreichend Platz für Koffer, Reisebett, Wickeltasche und Co. bleibt.
Zusammengeklappt misst der Ping 3 Travel 56 x 51 x 32 cm. Wenn Du die Räder abmontierst, kannst Du das Klappmaß auf 56 x 44 x 24 cm verkleinern. Weil er nur etwas über 7 kg wiegt, lässt er sich easy mit einer Hand tragen.

Hier alle Maße im Überblick:
Maße aufgebaut | 81 x 51 x 106 cm |
Gewicht | 7,3 kg |
Klappmaß | 56 x 51 x 32 cm |
Klappmaß ohne Räder | 56 x 44 x 24 cm |
Schieberhöhe | 106 cm |
Maße Liegefläche | 81 x 34 cm |
Darf der Ping 3 Travel mit ins Flugzeug?
Ja – das sagt zumindest der Hersteller. Ob Du ihn wirklich als Handgepäck mitnehmen kannst, hängt aber von den individuellen Bestimmungen Deiner Airline ab. Prüfe das auf jeden Fall vor der Reise noch einmal.

Praxis-Test: Wie gut sind Fahrverhalten und Handhabung?
Obwohl die Räder natürlich kleiner sind als bei „normalen“ Buggys, fährt sich der Ping 3 Travel erstaunlich ruhig. Natürlich ist er eher darauf ausgelegt, auf ebenen Untergründen Strecke zu machen – egal, ob Shopping-Center, Standpromenade, Campingplatz oder Kreuzfahrtschiff.
Aber auch auf der Wiese zum Spielplatz und sogar auf Kopfsteinpflaster – fast wie in der Altstadt im italienischen Urlaubsort – lässt er sich erstaunlich gut manövrieren. Denn: Die Räder sind in bewährter ABC Design Qualität kugelgelagert und einzeln gefedert.

Die Vorderräder haben eine Feststellfunktion, die Dir das Schieben auf unebenen Böden erleichtert.

Übrigens: Bei ABC Design kannst Du die Vorderräder beliebig aufstecken, da sie nicht mit Links oder Rechts gekennzeichnet sind. Aber: Die kleine Niete ist nur an einer Seite mit einer schwarz glänzenden Schutzkappe versehen, die beim Schieben nach außen zeigen sollte.
Du suchst einen Reisebuggy mit etwas größeren Rädern? Der Ping 3 Trekking ist das Outdoor-taugliche Pendant zum Ping 3 Travel (allerdings ist er auch etwas schwerer).
Auch für große Eltern bequem
Was ich besonders gut gelöst finde: Weil die Konstruktion ohne Hinterachse auskommt, haben auch große Mamas oder Papas ausreichend Beinfreiheit beim Schieben. Der Griff ist mit 106 cm für mich mit 166 cm Körpergröße ideal.

Die Bremse befindet sich am rechten Hinterrad. Kleiner Kritikpunkt: Um sie zu lösen, muss man sie von unten hochdrücken. Hier hätte ich mir eine Schuh-schonende Variante gewünscht.
Cleverer Einkaufskorb
Kuscheltier, Snackbox, Trinkflasche, Deine Handtasche… Im Einkaufskorb vom Ping 3 Travel hast Du genug Platz für alles, was mit muss – oder vor Ort geshoppt wird.
Wer sich mit Buggys auskennt, weiß aber: Es kommt beim Stauraum nicht allein auf die Größe an, Mindestens genauso wichtig ist, wie gut Du den Korb erreichst. Beim Ping 3 Travel ist er von beiden Seiten gut zugänglich, auch bei flachgestellter Rückenlehne.

In der Mitte des Einkaufskorbs befindet sich ein Fach, in dem Du die große schwarze Transporttasche platzsparend aufbewahren kannst.
Weiteres Plus: Durch das Gitternetz findest Du Dinge leicht wieder – und Spielplatz-Sand rieselt einfach unterwegs hindurch.
Einfach zusammenklappen und verstauen
Wenn Du den den Ping 3 Travel in der Tragetasche verstauen willst, nimmst Du die Räder am besten vorher ab. Wie das geht, zeige ich Dir im Video:
Tipp: Wenn die Räder schon verschmutzt sind, packe sie für den Transport zuerst in einen kleinen Müllbeutel, bevor Du sie in die Tragetasche legst. So bleibt der Bezug sauber.
Alternativ kannst Du Dir den Buggy auch einfach mit dem mitgelieferten Tragegurt über die Schulter hängen, den Du in einem kleinen Fach unter dem Sitz findest.
Wie komfortabel ist der Ping 3 Travel Buggy für Dein Kind?
Ich teste den ABC Design Reisebuggy mit einer lebensechten Puppe, die in Größe und Gewicht einem etwa einjährigen Kleinkind entspricht. Du kannst den Buggy benutzen, sobald Dein Kind in der Lage ist, sich aus eigener Kraft hinzusetzen – also etwa im Alter zwischen 6 und 9 Monaten.

Für unser Test-Baby stelle ich die Wadenstütze waagerecht auf, damit die Beinchen nicht herunterhängen. Ältere Kinder können ihre Füße auf der rutschfesten Ablage abstellen.
Die Liegefläche des Ping 3 Travel ist mit 81 cm etwa so lang, wie es für gängige Reisebuggys (z.B. von Hauck, Joie etc.) üblich ist. Die Sitzbreite hingegen ist mit 34 cm großzügiger bemessen als bei den meisten Konkurrenz-Modellen, sodass Dein Kind sich auch im Kleinkindalter noch wohlfühlt. Passend dazu ist das Gestell bis 22 kg belastbar.
Die Rückenlehne kannst Du mit einer Hand flachstellen und auch wieder aufrichten. Insgesamt gibt es drei Neigungswinkel.

In der flachsten Position liegt das Köpfchen noch leicht erhöht. Das mögen viele Kinder lieber, als komplett flach zu liegen – vor allem beim Mittagsschlaf direkt nach dem Essen.
Nickerchen ohne Schwitzen
Toll für den Sommer: Im Kopfbereich kannst Du ein großes Netzfenster öffnen, damit Dein Kind nicht ins Schwitzen kommt – und um unauffällig zu beobachten, ob es schon eingeschlafen ist ;-)

Alternativ ist es sogar möglich, den gesamten hinteren Bereich nach oben zu klappen. So kann die Luft optimal zirkulieren – zum Beispiel, wenn der Buggy im Schatten steht, während Dein Kind sein Schläfchen macht.

Ein weiteres Netzfenster ist in das Verdeck integriert:

Gut geschützt vor UV-Strahlung
Das Verdeck ist erweiterbar und hat eine ausklappbare Sonnenblende, sodass Dein Kind immer schattig liegt, egal, aus welcher Richtung die Sonne gerade kommt. Der Stoff trägt ein UPF 50+ Label – das bedeutet, dass er über 98% der schädlichen UV-Strahlen filtert.

Gepolsterte Gurte & smarter Schutzbügel
Die Schultergurte und der Schrittgurt sind im Ping 3 Travel besser gepolstert als bei vielen anderen Buggys.
Angenehm ist das Anschnallen im Buggy aber auch für Dich als Mama oder Papa, denn:
- Die Schultergurte stehen etwas nach oben, was das Hineinsetzen des Kindes erleichtert.
- Mein persönliches Highlight ist der Magnetverschluss, der fast automatisch zuschnappt.
- Die Gurte bestehen aus glattem, festen Autogurt-Material, d.h. sie verdrehen nicht und lassen sich ganz leicht justieren.
- Auch das Verstellen in der Höhe geht leicht von der Hand (das ist sonst oft sehr friemlelig).
- Die Polster lassen sich per Druckknopf abnehmen, wenn Du sie reinigen möchtest.

Um Dein Kind zusätzlich zu sichern, steckst Du den Schutzbügel auf. Um Dein Kind in den Wagen zu setzen, klappst Du ihn einfach an einer Seite auf.

Welches Zubehör passt zum Ping 3 Travel?
Von ABC Design gibt es verschiedenes Zubehör für den Ping 3 Travel, das Du separat kaufen kannst:
- Passende Adapter plus Ping-Konnektoren, um eine Babyschale auf das Gestell zu stecken. So kannst Du den Buggy auch ab Geburt schon verwenden.
- Wasserdichter Regenschutz
- Becherhalter für Babyflasche oder Deinen Coffee to go
- Befestigungshaken für Wickeltasche
Außerdem bekommst Du eine wärmende Beindecke oder einen Fußsack für den Winter auch farblich passend zum Buggy.
Fazit: Hochwertiger Reisebuggy im tollen Design
Der Ping 3 Travel ist ein qualitativ hochwertiger Reisebuggy, der im Test vor allem durch seine extrem einfache Handhabung (Faltmechanismus, Gurtsystem, Verdeck) überzeugt hat. Aber auch das moderne, reduzierte Design unterscheidet ihn von Konkurrenzmodellen.
Er ist kleiner und leichter als normale Buggys und hilft Dir, Platz im Auto und natürlich auch in Deiner Wohnung zu sparen. Perfekt also nicht nur für den Urlaub, sondern auch, wenn Du einen kleinen Kofferraum hast und / oder einen beengten Hausflur. Dennoch hat Dein Kind genug Platz im Sitz.
Wie alle Reisebuggys ist er in erster Linie für ebene Untergründe gemacht – aber falls die Route mal über einen Schotterweg oder Kopfsteinpflaster führt, ist das auch kein Problem.
Von mir gibt’s deshalb eine eindeutige Kaufempfehlung.

Konnte ich alle Deine Fragen zum Ping 3 Travel im Test beantworten? Falls nicht, stelle sie gerne in einem Kommentar!
➪ Noch mehr aktuelle Reisebuggys im Test findest Du im großen Vergleich