baby wird gebadet, wie oft baby baden

Wie oft Baby baden? Lieber nicht täglich!


Du fragst Dich, wie oft Du Dein Baby baden solltest, damit es ausreichend gepflegt ist, aber die Haut nicht austrocknet? Hier erfährst Du, was Dermatologen, Hebammen und andere Fachpersonen zu diesem Thema raten, wie oft Du Dein Baby mindestens und wie oft höchstens baden solltest.

Wie oft Baby baden: Das Wichtigste in Kürze

  • Babys und Kleinkinder sollten maximal 2-3 Mal pro Woche baden
  • Ein sauberes Kind muss nicht baden
  • Wenn es wirklich schmutzig ist, darfst Du Dein Baby natürlich auch häufiger baden
  • Ein kurzes Bad ist schonender für die Haut als Abreiben mit einem feuchten Waschlappen
  • Die Badezeit sollte bei Babys nur 5-10 Minuten betragen
  • Seifenhaltige Badezusätze trocknen die Haut aus
  • Das Badewasser sollte nur so warm wie nötig sein

Wie oft sollte ein Baby in der Woche baden?

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. rät dazu, Babys und Kleinkinder nicht häufiger als 2 Mal pro Woche zu baden und dann auch nicht länger als 5-10 Minuten.

Wenn bei Babys die Windel ausläuft oder der Brei in Gesicht und Haaren landet, Dein Kleinkind im Sommer draußen gespielt und gematscht hat – dann ist es manchmal einfacher oder sogar notwendig, häufiger zu baden. Denn gerade bei empfindlicher Haut lässt sich Schmutz im Badewasser sehr viel schonender entfernen. Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass ein kurzes, schonendes Bad für die Haut weniger belastend ist als Abrubbeln mit Waschlappen und Handtuch.

Je häufiger Du Dein Baby badest, desto kürzer sollte die Badezeit sein. Auch zu heißes Wasser trocknet die Haut unnötig aus.

Alter des Kindesempfohlene Badefrequenz / WocheHinweise
0-4 Wochen1Hautbarriere noch unreif, baden im Normalfall nicht nötig
1 Monat1-2kurz Bäder mit rückfettendem Badezusatz / Öl oder Wasser
2 Monate1-2abhängig vom Hauttyp
3 Monate2-3Hautbarriere stabilisiert sich allmählich
4-6 Monate2-3bei starkem Schwitzen oder Spucken ggf. häufiger
6-12 Monate2-3häufiger möglich je nach Hauttyp
1-2 Jahre2-3nach wie vor ohne Seife oder Schaumbad
ab 2 Jahren2-4Haut wird robuster, trotzdem milde Pflege und Rückfetten bei häufigen Bädern notwendig
So oft dürfen Babys baden basierend auf Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), NICE (UK), WHO, sowie dermatologischen Erkenntnissen zur Hautreife.

Warum sollen Babys nicht jeden Tag baden?

Der Hauptgrund, der gegen tägliches oder häufiges Baden von kleinen Kindern spricht ist, dass das warme Bad der Haut Feuchtigkeit entzieht. In den ersten Lebensmonaten ist die Hautbarriere noch nicht vollständig ausgereift und die zarte Babyhaut kann deshalb schnell austrocknen. Das liegt daran, dass die sog. Hornschicht noch dünner ist als bei Erwachsenen. Auch produziert die Babyhaut weniger Schweiß und Talg, die ebenfalls als Schutzschicht fungieren.

 
Sale

Je kleiner ein Säugling, desto weniger geschützt ist die Haut, sie trocknet also schneller aus als bei größeren Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Wie schnell genau, hängt aber vom individuellen Hauttyp und Entwicklungsstand ab. Ganz pauschal lässt sich also nicht sagen, wie häufig Du Dein Kind baden kannst, bis es problematisch wird. Es gibt Eltern, die ihr Kind täglich vor dem Einschlafen baden, weil es dann umso besser schlafen kann – ohne, dass es zu irgendwelchen Problemen kommt.

chicklet.svg
  • Wassertemperatur: 36–37 °C
  • Dauer: max. 5-10 Minuten
  • Keine Seife oder Schaum
  • Öl oder Muttermilch als Badezusatz möglich
  • Nach dem Baden: Sanft abtrocknen, ggf. eincremen
  • Nicht zu häufig baden, v. a. bei Neurodermitis oder empfindlicher Haut

Kann zu häufiges Baden meinem Baby langfristig schaden?

Nun die wichtigste Frage für Eltern: Kann ich meinem Kind ernsthaft schaden, wenn ich es häufiger als empfohlen bade? Also abgesehen von vorübergehend trockener Haut, die ja sicherlich nicht ein Leben lang so bleibt. Tatsächlich ist trockene Haut in keinem Fall lebensgefährlich. Allerdings könnte das Austrocknen zu einer gestörten Hautbarriere und im schlimmsten Fall sogar zu Neurodermitis führen. Denn wenn die Haut trocken und rissig ist, können Allergene, Reizstoffe und Krankheitserreger leichter eindringen.

2006 hat eine Studie zum Thema nachgewiesen, dass häufiges Waschen und Baden mit Seife bei Kindern mit familiärer Vorbelastung eine Neurodermitis verschlimmern kann.

Ist mein Baby sauber genug, wenn ich es abends nicht bade?

Nun fragst Du Dich vielleicht, ob Dein Kind nicht schmutzig ins Bett geht, wenn Du es am Abend nicht badest. Die Antwort ist einfach: Tatsächlich ist es gar nicht notwendig, dass die Kinderhaut stets perfekt sauber oder gar „keimfrei“ ist. Ein paar Keime auf der Haut, so Hautarzt Dr. Uwe Kirschner aus Mainz, sind förderlich für das Immunsystem und können vor Allergien schützen.

Das heißt natürlich nicht, dass Du Dein Kind überhaupt nicht waschen musst. Achte bei Säuglingen unbedingt ab Geburt darauf, insbesondere die Halsfalte und Hautfalten im Windelbereich sowie an Armen und Beinen mindestens einmal täglich zu reinigen, denn sie können sich sonst übel entzünden – oder zumindest sehr unangenehm riechen.

Fazit: Weniger ist mehr

Du schadest Deinem Kind nicht, wenn Du es „zu wenig“ badest, während Du unter Umständen Hautbild und Immunsystem schadest und die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Neurodermitis begünstigst, wenn Du zu viel badest. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Baby gesunde oder eher trockene Haut hat, zögere nicht, Deinen Arzt oder Deine Hebamme um eine Meinung zu bitten.

FAQ: Wie oft sollte man ein Baby baden?

Wie oft sollte man ein Baby in der Woche baden?

Babys sollten idealerweise 1–3 Mal pro Woche gebadet werden – abhängig vom Alter, Hauttyp und Verschmutzungsgrad. Fachgesellschaften empfehlen für Neugeborene meist 1-mal, ab dem 2. bis 6. Monat etwa 2–3-mal wöchentlich.

Ist tägliches Baden für Babys schädlich?

Ja, zu häufiges Baden – besonders mit Seife oder heißem Wasser – kann die Haut austrocknen. Bei empfindlicher Babyhaut kann das langfristig die Hautbarriere schwächen und sogar Neurodermitis begünstigen.

Was tun, wenn das Baby stark verschmutzt ist?

In solchen Fällen darf das Baby natürlich häufiger gebadet werden – z. B. nach starkem Spucken, Matschen oder Windelunfällen. Ein kurzes, lauwarmes Bad ist dann oft hautschonender als intensives Reiben mit einem Waschlappen.

Wie lange und wie warm sollte ein Baby baden?

Ein Babybad sollte maximal 5–10 Minuten dauern. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 36–37 °C. Seifenfreie Zusätze oder Muttermilch sind besser geeignet als schäumende Badeprodukte.

Muss ich mein Baby täglich baden, damit es sauber ist?

Nein. Ein sauberes Baby muss nicht täglich baden. Wichtig ist die tägliche Reinigung empfindlicher Zonen wie Halsfalte, Windelbereich oder Hautfalten – z. B. mit warmem Wasser und einem weichen Tuch.

Unsere Texte zu Gesundheitsthemen ersetzen keinesfalls den Arztbesuch.
Mehr Infos dazu findest Du hier.

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert