petersilie schwangerschaft wie viel gefährlich

Petersilie in der Schwangerschaft: Darf ich sie essen?


Petersilie steht in der Schwangerschaft sicherlich nicht ganz oben auf der Liste der „verbotenen“ Lebensmittel. Und trotzdem sollten Schwangere, die gerne und viel Petersilie essen, aufgeklärt sein, wie viel davon zu viel sein kann.

In diesem Beitrag beantworte ich Dir alle Deine Fragen rund um das Thema Petersilie in der Schwangerschaft – wissenschaftlich fundiert und einfach erklärt.

Petersilie in der Schwangerschaft: Das Wichtigste in Kürze

  • Frische, getrocknete, gekochte oder tiefgekühlte Petersilie in der Schwangerschaft ist in normalen Mengen gesund.
  • Auf Petersilienöl, Petersilientee und andere Präparate sowie Petersilie in sehr großen Mengen über einen längeren Zeitraum solltest Du als Schwangere sicherheitshalber verzichten, weil sie Wehen auslösen könnten.
  • Petersilie, die bereits blüht, sollte nicht mehr gegessen werden.
  • Petersilie enthält Wirkstoffe, die wehenauslösend wirken könnten. Sobald die Pflanze blüht, erhöht sich die Konzentration eines der Inhaltsstoffe.

Warum keine Petersilie in der Schwangerschaft?

Das Wichtigste gleich zu Anfang: Wenn Du in letzter Zeit Salat, Suppe oder andere Gerichte mit Petersilie gegessen hast, hast Du absolut nichts zu befürchten. Auch, wenn der Verzehr einer größeren Menge Petersilie oder Präparaten aus Petersilie schon mehrere Tage zurückliegt und Du keinerlei Wehen verspürt hast, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Der Grund, warum sich auch wissenschaftliche Studien mit Schwangerschaft und Petersilie beschäftigen, sind zwei Inhaltsstoffe des ätherischen Öls der Petersilie: Apiol und Myristicin. Vor allem für Apiol wurde in Tierversuchen eine wehenauslösende Wirkung nachgewiesen, die auch bei Schwangeren Frauen angenommen wird und sogar historisch belegt zu sein scheint. Myristicin kann diese Wirkung verstärken und ist außerdem ein plazentagängiges Toxin, d.h. es kann auch zum Baby im Bauch durchdringen. 2023 wurde die Petersilie sogar zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

Noch einmal: In normalen Mengen ist das absolut unproblematisch, Du musst also nicht auf Petersilie verzichten, wenn Du schwanger bist. Nur auf Petersilienöl, Petersilienextrakt oder Petersilientee, denn hier kommen die ätherischen Öle und damit die Wirkstoffe in konzentrierter Form vor. Dabei ist es egal, ob Du Dich im 1. Trimester, in der Mitte Deiner Schwangerschaft oder bereits im 3. Trimester befindest.

 
Sale

Wie viel Petersilie ist in der Schwangerschaft erlaubt?

Wenn Du Dich jetzt fragst, wie viel denn „normale Mengen“ genau sind, ist das absolut verständlich. Vermutlich können Schwangere weitaus mehr frische Petersilie essen, ohne dass das Baby irgendwas zu befürchten hat, aber zur Orientierung gebe ich Dir trotzdem gerne konkrete Angaben, mit denen Du auf keinen Fall ein Risiko eingehst.

Bedenkenlos essen kannst du als Schwangere

  • 1–2 EL (3-6 g) frische, tiefgekühlte oder gekochte Petersilie (gehackt)
  • 1 TL (1 g) getrocknete Petersilie

Davon darfst Du täglich 2-3 Portionen essen.

Eine offizielle Empfehlung für Höchstmengen gibt es leider nicht. Die Grenze zwischen „normal“ und „größerer Menge“ Petersilie in der Schwangerschaft ist nicht exakt wissenschaftlich definiert, weil es kaum Studien mit Menschen dazu gibt. Dazu müsste man Schwangeren so viel Petersilie geben, bis es gefährlich für das Ungeborene wird – und das ist ethisch nicht vertretbar.

Basierend auf pharmakologischen Daten, Tierstudien, Fallberichten und Erfahrungswerten lässt sich aber eine Art Schwellenbereich angeben. Wer über mehrere Tage 30–50 g Petersilie täglich (das sind etwa 1-2 Bund) isst, sollte sicherheitshalber reduzieren. Das Risiko steigt mit wiederholtem Verzehr, weil sich das Apiol im Körper anreichert.

Damit wirklich eine wehenfördernde Wirkung einsetzt, müsstest Du über einen längeren Zeitraum täglich mindestens 150-200 g Petersilie (ca. 4-6 Bund) essen. Zur Einleitung der Geburt ist davon aber dringend abzuraten, denn die Wirkstoffe haben in höherer Dosierung auch toxische Wirkung für Mutter und Kind, sind also giftig!

Aber ist Petersilie nicht eigentlich sehr gesund – auch für Schwangere?

Bevor Du jetzt aber denkst, Petersilie sei gar nicht so gesund wie ihr Ruf: In normalen, küchenüblichen Mengen hat Petersilie auch für Schwangere gesundheitliche Vorteile, auf die Du nicht verzichten musst. Allem voran ist viel Vitamin C enthalten, aber auch andere Vitamine wie Folsäure, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe machen Petersilie zu einem gesunden Gewürz für Schwangere.

InhaltsstoffWirkung / Vorteile
Vitamin CAntioxidans, stärkt Immunsystem, erhöht Eisenaufnahme
Eisenwichtig für Blutbildung und Sauerstofftransport
Kalziumfür Knochen, Zähne, Muskeln
Flavonoideantioxidativ, entzündungshemmend, zellschützend
Chlorophyllantioxidativ, blutreinigend, entgiftend
Ballaststoffefördern Darmgesundheit und Verdauung
Folsäurewichtig für Zellteilung und Nervensystem
Vitamin KBlutgerinnung und Knochen
Vitamin AAugen, Haut und Zellen

Auch Petersilienwurzeln in der Schwangerschaft nur in Maßen

Ein wichtiger Hinweis noch zum Schluss: Weil Petersilienwurzel sogar noch höhere Konzentrationen an Apiol enthalten kann, sollte auch diese in der Schwangerschaft nur maßvoll verzehrt werden.

FAQ: Petersilie in der Schwangerschaft

Darf man in der Schwangerschaft Petersilie essen?

Ja, in kleinen Mengen – etwa als Gewürz oder Garnitur – ist Petersilie in der Schwangerschaft unbedenklich. Große Mengen, insbesondere von Petersiliensaft oder -öl, sollten jedoch vermieden werden.

Warum kann Petersilie in großen Mengen problematisch sein?

Petersilie enthält ätherische Öle (u. a. Apiol und Myristicin), die in hoher Dosierung die Gebärmutter anregen und Wehen auslösen können. Dies ist vor allem in der Frühschwangerschaft und kurz vor dem Geburtstermin relevant.

Ist Petersilien-Tee in der Schwangerschaft erlaubt?

Petersilien-Tee sollte in der Schwangerschaft nicht regelmäßig getrunken werden, da er eine konzentrierte Menge an Wirkstoffen enthält. Besser sind mildere Kräutertees wie Kamille oder Rooibos.

Welche Menge Petersilie ist noch sicher?

Normale Mengen, wie sie beim Würzen oder Garnieren üblich sind (z. B. ein bis zwei Esslöffel gehackte Petersilie), gelten als sicher. Medizinische Anwendungen oder hochkonzentrierte Präparate sollten vermieden werden.

Gibt es gesunde Alternativen zu Petersilie in der Schwangerschaft?

Ja, viele Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum, Dill oder Koriander können Petersilie geschmacklich ersetzen und sind in üblichen Küchenmengen unproblematisch.

Enthält Petersilie wichtige Nährstoffe für Schwangere?

Ja, Petersilie ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Eisen – alles Nährstoffe, die auch in der Schwangerschaft wichtig sind. Diese Vorteile lassen sich bereits durch kleine Mengen nutzen.

Unsere Texte zu Gesundheitsthemen ersetzen keinesfalls den Arztbesuch.
Mehr Infos dazu findest Du hier.

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert