lachendes baby liegt fuer u-untersuchungen beim kinderarzt zum abhoeren auf dem bauch

U-Untersuchungen: Alles, was Du wissen musst


In den ersten 3 Lebensjahren Deines Kindes stehen 8 Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt an, die U-Untersuchungen. Hier erfährst Du, wann die Vorsorgeuntersuchungen regulär stattfinden und welchen Toleranz-Spielraum es gibt, inwiefern die U-Untersuchungen Pflicht sind, wer die Kosten trägt und was bei welchem Vorsorge-Termin gemacht wird.

Warum gibt es die U-Untersuchungen?

Kaum hat Dein Baby das Licht der Welt erblickt, schon findet seine erste U-Untersuchung statt. In recht kurzen zeitlichen Abständen folgen weitere U-Untersuchungen. Je älter Dein Kind ist, desto weiter liegen diese auseinander.

Bei jeder Vorsorgeuntersuchung überprüfen die Kinderärzte den allgemeinen Gesundheitszustand Deines Babys und ob es sich altersgemäß entwickelt.

Aber sind die ständigen Kontrolltermine beim Kinderarzt wirklich notwendig? Ja, die U-Untersuchungen sind wichtig! Das begründet der G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss) in seiner Kinder-Richtlinie zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern in §1 der Grundlagen so:

Kinder haben (…) Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, die ihre körperliche, geistige oder psycho-soziale Entwicklung in nicht geringfügigem Maße gefährden. Kinder-Richtlinie des B-GA

Aus diesem Grund übernehmen in Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die U-Untersuchungen, sofern sie fristgerecht stattfinden.

Nutzen der U-Untersuchungen

Es geht also darum, mithilfe der U-Untersuchungen mögliche Krankheiten oder Entwicklungsdefizite bei Kindern frühzeitig zu erkennen und sie so schnell behandeln oder fördern zu können. Auch Fälle von Misshandlung oder Vernachlässigung können im Rahmen der U-Untersuchungen früher aufgedeckt werden.

 

Sale

Auch wenn die ständigen Termine beim Kinderarzt mit Baby stressig sein können, mache Dir bewusst, dass sie für Dein Baby wichtig sind, damit es die bestmögliche Unterstützung bekommt, gesund zu bleiben und sich altersgemäß zu entwickeln.

Und auch für Euch als Eltern bieten die Termine Vorteile. Denn die Kinderärzte haben ein offenes Ohr für Probleme und bewährte Ratschläge für jede Entwicklungsphase Deines Babys. Bei den U-Untersuchungen hast Du die Gelegenheit, alle Themen vom Stillen über Babyschlaf bis Beikostreife zu anzusprechen und Dir Informationen und Ratschläge zu holen.

U-Untersuchungen Tabelle

Unsere U-Untersuchungen Tabelle (gemäß Kinderrichtlinie B-GA) gibt Dir einen Überblick, wann welche U ansteht, in welchem Alter Deines Kindes sie stattfinden sollte und welchen zeitliche Toleranz Du für die U-Untersuchungen hast.

u untersuchungen tabelle fuer baby und kleinkind von U1 bis U9 mit angabe von zeitraum mit toleranz und besonderheiten beim kinderarzt termin
U-Untersuchungen Tabelle

U-Untersuchungen Toleranz

Eltern wissen nur zu gut, dass sich feste Termine mit Baby oft schwer einhalten lassen. Aus diesem Grund gibt es neben dem Regelzeitraum, in dem die U-Untersuchung für Kinder idealerweise stattfinden soll, einen erweiterten Toleranz-Zeitraum. Findet die U-Untersuchung noch innerhalb dieses Rahmens statt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Wann findet die nächste U-Untersuchung bei Deinem Baby statt? Gleiche die Tabelle oben mit dem Alter Deines Kindes in Tagen, Wochen und Monaten ab. ➤Hier Alter berechnen

In Corona-Zeiten wurden die Toleranzgrenzen für die U6 bis U9 aufgeweicht. Es gab einen größeren terminlichen Spielraum für die U-Untersuchungen, um die Praxen zu entlasten. Seit dem 1. Juli 2022 ist damit Schluss und die Termine müssen wieder innerhalb der Toleranzgrenze liegen.

U-Untersuchungen bei Frühchen

Bei Frühchen stehen die U-Untersuchungen ebenfalls in den vorgegebenen Intervallen nach Lebensalter an. Natürlich beachtet der Kinderarzt bei der Untersuchung aber eventuelle Entwicklungsverzögerungen und beurteilt Dein Baby nach seinem korrigierten Alter.

Sind die U-Untersuchungen Pflicht?

Seit dem Jahr 2009 sind die U-Untersuchungen in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg gesetzlich vorgeschrieben. In allen anderen Bundesländern gibt es keine Pflicht.

Damit Du die Termine nicht versehentlich vergisst, bekommst Du aber in vielen Bundesländern ein Aufforderungsschreiben oder Dein Kinderarzt kontaktiert Dich direkt.

Nachweis U-Untersuchungen für Schule und Einrichtungen

Bei der Vergabe von Kita-Plätzen wird häufig ein Nachweis über die erfolgten U-Untersuchungen verlangt, wobei hier vor allem der Impfschutz im Fokus steht. Spätestens bei der Schulanmeldung benötigt Dein Kind entweder einen Nachweis über die erfolgte U9 oder es wird nochmal ärztlich untersucht.

U-Untersuchung verpasst: Was nun?

Wenn Du eine U-Untersuchung Deines Kindes verpasst haben solltest, kontaktiere am besten Deinen Kinderarzt. In bestimmten Fällen ist es möglich, die U-Untersuchung nachzuholen, auch wenn Du sie dann selbst bezahlen musst. Auch Deine Krankenkasse kann Dir Auskunft über den weiteren Ablauf geben.

Nimmst Du die U-Untersuchungen bewusst nicht wahr und reagierst auch nicht auf einen Aufforderungsbrief, musst Du damit rechnen, dass sich das Gesundheits- oder Jugendamt bei Dir meldet.

Das gelbe U-Heft

Nach der Geburt Deines Kindes ist es Zeit Deinen Mutterpass wegzuräumen und Platz für einen neuen Begleiter zu machen:

Das gelbe Kinder-Untersuchungsheft bekommst Du nach der Geburt ausgehändigt.

Im „U-Heft“ werden alle Untersuchungsergebnisse vom Arzt festgehalten. Ist Dein Kind bereits soweit, dass die U7 fällig ist, genügen selbstklebende Einlagehefter zum Einkleben in das gelbe Heft.  

Das Vorsorgeheft solltest Du bei jeder U-Untersuchung beim Kinderarzt dabei haben. Außerdem erhältst Du ein grünes Checkheft für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die darüber hinaus sinnvoll sind.

Im Untersuchungsheft wird bei jeder Untersuchung übrigens Folgendes eingetragen:

Das Neue gelbe Heft

Seit 2017 gibt es das sogenannte „Neue gelbe Heft“, das dem alten Büchlein sehr ähnlich sieht. Im Gegensatz zu früher gibt es darin jedoch ein paar Änderungen:

  • Das U-Heft enthält jetzt praktischerweise eine Karte als Bestätigung für die wahrgenommenen Untersuchungen. Bei Bedarf musst Du nun nicht mehr das gesamte U-Heft mitsamt allen persönlichen Daten vorzeigen. Es reicht, wenn Du die Karte vorzeigst.
  • Eine Neuerung ist die Farbtafel, anhand derer Du die Farbe des Stuhls Deines Kindes beurteilen kannst (Stuhlfarbenkarte). Dies ist gerade bei den ersten U-Untersuchungen wichtig.
  • Die folgenden Themen sind bei der Beratung durch den Kinderarzt noch wichtiger geworden: Impfen, Prävention von Übergewicht und UV-Schutz.
  • Außerdem wird ein größerer Fokus darauf gelegt, dass sich Babys auch sozial und emotional gut entwickeln und dass die Bindung zwischen Eltern und Kind stark ist.

U1 bis U9: Das wird gemacht

✔ U1 Untersuchung (nach Entbindung)

Die U1 Untersuchung führen Ärzte und Hebammen direkt nach der Geburt Deines Kindes durch. Dabei werden alle lebensnotwendigen Funktionen untersucht und überprüft, ob

  • Dein Baby die Geburt gut überstanden hat,
  • es ausgereift und rundum gesund ist (keine Fehlbildungen),
  • Herz, Lunge und Kreislauf funktionieren.

Als frischgebackene Mama wirst Du diese U-Untersuchung wohl nicht mitbekommen, da Du Dich nach der Geburt erst einmal erholen musst und gegebenenfalls noch genäht wirst, sollte es zu einem Dammriss gekommen sein.

Wenn Du nicht im Krankenhaus, sondern in einem Geburtshaus oder Zuhause entbindest, führt Deine Hebamme die U1 durch. Sie dauert etwa 10 Minuten.

Der APGAR-Test

Während der U1 wird der sogenannte APGAR-Test durchgeführt. Die Anfangsbuchstaben stehen für diese Kriterien:

  • Aussehen
  • Puls
  • Gesichtsbewegungen
  • Aktivität
  • Respiration (bzw. Atmung)

Dieser Test ist eine standardisierte Methode, um den Gesundheitszustand Deines Babys festzustellen. Der Kinderarzt untersucht etwa, wie die Haut Deines Schatzes aussieht: Ist die gelblich? Oder noch blau? Oder schon rötlich und somit gut durchblutet? Zudem überprüft er die Reflexe Deines Kindes, wenn es kopfüber gehalten wird, man ihm auf sein Knie klopft oder es zum Beispiel seitlich gehalten wird.

Was passiert noch bei der U1?

  • Neben dem oben genannten Test entnimmt der Kinderarzt ein wenig Blut wird aus der Nabelschnur Deines Kindes. Er untersucht es auf den Sauerstoffgehalt.
  • Hat Dein Baby bei der Entbindung Fruchtwasser geschluckt, wird es mit einem Katheter abgesaugt. Außerdem überprüft der Arzt, ob Nase und Speiseröhre Deines Schatzes frei sind, damit es problemlos atmen kann.
  • Dein Baby bekommt während der U1 zudem Vitamin-K-Tropfen verabreicht, um eine Unterversorgung auszugleichen, die eine Blutgerinnungsstörung verursachen könnte. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.

✔ U2 Untersuchung (3. bis 10. Tag)

Die U2 Untersuchung findet in der Regel zwischen dem 3. und 10. Lebenstag Deines Babys statt. Bleibst Du nach der Geburt noch ein paar Tage im Krankenhaus, wird diese U-Untersuchung meist noch vor der Entlassung durchgeführt. Ansonsten solltest Du frühzeitig abklären, in welcher Praxis Du die Untersuchung machen lassen möchtest. Manche Kinderärzte bieten für die U2 auch Hausbesuche an.

Was passiert bei der U2?

Der Kinderarzt trägt ab der U2 jedes Mal den Gesamteindruck des Kindes in das gelbe Heft ein. Er beurteilt, ob Dein Kind sich altersgemäß entwickelt und kreuzt im U-Heft bei jedem Punkt „Ja“ oder „Nein“ an.

Auch andere Diagnosen und sonstige Notizen kann die Ärztin eintragen und ankreuzen, ob Du über die Impfung aufgeklärt wurdest. Das wird außerdem untersucht:

  • Haut
  • Geschlechtsteile
  • Organe
  • Gelenke

Besteht der Verdacht, dass eine Fehlbildung des Hüftgelenks vorliegen könnte, steht zudem ein Ultraschall (Hüftsono) auf dem Plan. Dieser steht aber spätestens bei der U3 Untersuchung ohnehin an.

Weitere Bestandteile der U2

  • Der Arzt testet wieder die Reflexe Deines Babys.
  • Zudem hast Du bei der U2 Anspruch auf ein Hörscreening, auf das Du auch unbedingt bestehen solltest.
  • Überprüfung auf Gelbsucht
  • Verabreichung von Vitamin-K-Tropfen
  • Freiwilliges Erweitertes Neugeborenen-Screening: Blutabnahme (nur ein paar Tropfen) aus der Ferse. Das Blut wird auf mögliche angeborene Stoffwechsel-Defekte und Störungen untersucht. Die Kosten dafür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.
  • Freiwillige Untersuchung auf Mukoviszidose: Die Reihenuntersuchung auf diese Erbkrankheit kann in einem Zuge mit dem Neugeborenen-Screening aus derselben Blutprobe durchgeführt werden.

✔ U3 Untersuchung (4. bis 5. Woche)

Die U3 Untersuchung steht zwischen der 4. und 5. Lebenswoche Deines Babys an. Denke daran, rechtzeitig einen Termin beim Kinderarzt auszumachen. Sollte es nicht möglich sein, bis zur fünften Lebenswoche einen Termin zu bekommen, hast du allerspätestens bis zur achten Lebenswoche noch Zeit dafür.

Bei der U3 hört der Kinderarzt Dein Baby ab, tastet den Bauch ab und untersucht den Nabel. Außerdem testet er, ob Dein Schatz auf Ansprechen und Bewegungen reagiert, testet Saug- und Greifreflexe sowie das Gehör Deines Kindes und überprüft, ob es Dingen mit seinen Augen folgen kann. Auch Vitamin-K-Tropfen werden dem Baby in der Regel wieder verabreicht.

Fand bei der U2 noch kein Hüftscreening an, wird es jetzt durchgeführt und das Hüftgelenk Deines Kindes auf Fehlbildungen und Fehlstellungen gründlich überprüft.

Beratung erhältst Du zu den Themen:

Die erste Impfung

Auch die erste Impfung ist Bestandteil der U3. Die Rotaviren-Impfung wird Deinem Kind aber nicht durch eine Spritze, sondern als Schluckimpfung verabreicht. Im zweiten Lebensmonat folgen dann Impfungen gegen:

  • Diphterie
  • Tetanus
  • Keuchhusten
  • Influenza (HiB)
  • Kinderlähmung (Polio)
  • Hepatitis B

✔ U4 Untersuchung (3. bis 4. Monat)

Hast Du keinen zusätzlichen Impftermin vereinbart und bist mit den Impfungen einverstanden, werden die oben genannten Impfungen als eine Kombinationsspritze in den Oberschenkel bei der U4 verabreicht. Zudem bekommt Dein Kind bei dieser U-Untersuchung die zweite Schluckimpfung gegen Rotaviren. 

Darüber hinaus steht die körperliche und geistige Entwicklung Deines Babys bei dieser Untersuchung im Vordergrund. Mögliche Probleme beim Trinken und Schlafen sind weitere Themen, die Du mit dem Kinderarzt besprichst.

Neben der gängigen körperlichen Untersuchung überprüft der Kinderarzt das Hör- und Sehvermögen Deines Kindes, die Fontanelle am Kopf des Kindes sowie die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen.

  • Kann Dein Kind sein Köpfchen bereits halten, wenn es an beiden Händen hochgezogen wird?
  • Kann es Gegenstände oder Personen mit den Augen verfolgen und den Blick nach der Stimme der Bezugsperson  richten?
  • Und brabbelt es bereits

All das überprüft der Arzt ebenfalls.

✔ U5 Untersuchung (6. bis 7. Monat)

Wenn die U5-Untersuchung stattfindet, ist Dein Kind ein halbes Jahr alt und entwickelt sich stetig weiter. Daher stehen ab jetzt besonders die kindliche Körperbeherrschung, aber auch Hör- und Sehvermögen im Fokus. Auch das soziale Verhalten Deines Kindes wird in dieser U-Untersuchung überprüft:

  • Kann sich Dein Kind von alleine aus der Rückenlage in die Bauchlage drehen?
  • Kann es sich auf die Unterarme stützen? Hält es dabei den Kopf aufrecht?
  • Und kann es nach einem Gegenstand gezielt greifen?

Neben der Sprachentwicklung kommt die Förderung und Erhaltung der Zahngesundheit bei der U5 nun ausführlich zur Sprache. Zur Kariesprophylaxe wird in diesem Alter die Gabe von Fluorid in Tablettenform empfohlen.

Auch die Gabe von Vitamin D zur Rachitis-Prophylaxe besprichst Du mit dem Arzt bzw. der Ärztin. Je agiler Dein Baby wird, desto wichtiger wird das Thema Unfallverhütung, über das Dich die Kinderärztin aufklären wird.

Neben all dem werden die üblichen Tests durchgeführt, die Du von den vorherigen Vorsorgeuntersuchungen kennst.

✔ U6 Untersuchung (10. bis 12. Monat)

Wenn die 6. Früherkennungsuntersuchung ansteht, besitzt Dein Kind schon viele neue Fähigkeiten. Der Arzt wird neben den üblichen Untersuchungen überprüfen, ob es sich altersgerecht entwickelt oder vielleicht Entwicklungsverzögerungen zeigt.

Als Elternteil wirst Du nun auch für den Arzt immer wichtiger, da Du Auskunft geben musst über das, was Dein Schatz Dir im Alltag zeigt, zum Beispiel:

  • Kann sich Dein Kind schon an Gegenständen hochziehen?
  • Krabbelt es oder bewegt sich anders fort?
  • Kann es mit ausgestreckten Beinen aufrecht sitzen?
  • Stützt es sich mit den Armen ab, wenn es hinfällt?

Bei der U6 stehen zudem wieder einige Schutzimpfungen auf dem Plan:

  • So etwa die 4. und letzte Teilimpfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hib, Hepatitis B, Kinderlähmung und Pneumokokken.
  • Zudem bekommt Dein Kind die erste Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Eine zweite Impfung im Abstand von mindestens vier Wochen sollte auf die U6 folgen. Dafür kannst Du direkt im Anschluss einen Termin vereinbaren. Und: Auch die einmalige Impfung gegen Meningokokken C kannst Du für diesen Zeitraum (empfohlen wird kurz nach Vollendung des ersten Lebensjahres) vereinbaren.

✔ U7 Untersuchung (21. bis 24. Monat)

Die U7 um den zweiten Geburtstag Deines Kindes herum ist eine etwas heikle Untersuchung für den Kinderarzt, da Dein Kind in dieser Phase des Lebens gern mal fremdelt. Beim Kinderarzt wird es deshalb vielleicht nicht so kooperativ sein wie früher. Oftmals fällt es dem Kinderarzt dann schwer, die Fähigkeiten Deines Kindes zu überprüfen. Bei der U7 werden folgende Kriterien untersucht:

  • die körperliche Entwicklung
  • die motorischen Fähigkeiten
  • das Sozialverhalten
  • die Sprach- und Hörentwicklung

Du als Elternteil musst zudem so manche Frage beantworten und dem Arzt erklären, was Dein Kind schon alles kann. Zudem führt er selbst leichte Hörverständnis- und Sprechübungen durch.

Wie selbstständig ist Dein Kind?

  • Versteht Dein Baby schon etwa 250 Wörter
  • und spricht selbst mindestens 20 bis 50 Wörter?
  • Verwendet es bereits Zwei-Wort-Kombinationen und benennt Tierbilder?
  • Kann Dein Kind Aufforderungen folgen und seinen Vornamen sagen?

Diese Dinge werden bei der U7 unter anderem überprüft. Aber auch, wenn manches noch nicht der Fall ist, muss das nicht auf eine Entwicklungsverzögerung hindeuten. Manchmal sind Kinder in dem Alter auch einfach schüchtern. Allgemein möchte der Arzt Dein Kind aber in puncto Selbständigkeit und Interaktionsfähigkeit beurteilen.

Außerdem überprüft der Kinderarzt, ob alle empfohlenen Impfungen durchgeführt wurden und holt sie gegebenenfalls nach. Spätestens bei der U7 sollte übrigens die zweite Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken verabreicht werden.

Die restlichen Untersuchungen Deines Kleinkindes

  • Die U7a findet zwischen dem 34. bis 36. Monat statt.
  • Die U8 findet zwischen dem 46. bis 48. Monat statt.
  • Die U9 findet zwischen dem 60. bis 64. Monat statt.

Weitere Infos zu den Vorsorgeuntersuchungen

Alle Vorsorgeuntersuchungen sind für Kinder von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr kostenlos. Neben der U1 bis U9, die im gelben Vorsorgeheft dokumentiert werden, empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte 3 weitere Gesundheitschecks (U10, U11 und J2).

Diese U Untersuchungen erstatten jedoch noch nicht alle Krankenkassen. Dazu solltest Du am besten vorher mit Eurer Krankenkasse sprechen.

Mittlerweile wurde übrigens in vielen Ländern eine Meldepflicht für die Vorsorgeuntersuchungen eingeführt. Der Kinderarzt ist daher verpflichtet, versäumte Vorsorgen zu melden und sie werden dann bei den Eltern angemahnt.

Welche Untersuchungen lohnen sich darüber hinaus?

Oftmals bieten Kinderärzte zusätzlich zu den Vorsorgeuntersuchungen noch andere Untersuchungen an. So etwa Untersuchungen zwischen der U6 und U7. Denn dazwischen liegt immerhin ein Jahr.

Bist Du als Elternteil unsicher und möchtest einen Check machen lassen, ist dies gegen zusätzliche Kosten beim Kinderarzt meist problemlos möglich. Bei solchen Untersuchungen werden meist Reflex-Tests, Ultraschall, Hör- und Sehtests durchgeführt, sodass Du Dir sicher sein kannst, dass bei Deinem Kind alles in Ordnung ist.

Zudem stehen im grünen Checkheft weitere Untersuchungen, die neben den U Untersuchungen sinnvoll sein können.

Unsere Texte zu Gesundheitsthemen ersetzen keinesfalls den Arztbesuch.
Mehr Infos dazu findest Du hier.

Das könnte Dir gefallen

 

Weitere Artikel von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert