In welcher Schwangerschaftswoche (SSW) bin ich gerade? Mit unserem SSW Rechner kannst Du ganz einfach Deine Schwangerschaftswoche berechnen.
Deine SSW kannst Du mit unserem Schwangerschaftsrechner auf drei verschiedene Arten ermitteln:
- Gib den ersten Tag Deiner letzten Periode ein oder
- falls Du das Datum weißt, den Tag der Befruchtung/ Zeugung (oder des Eisprungs, oder auch einer IUI, IVF oder ICSI)
- oder den errechneten Geburtstermin.
In der zweiten Spalte musst Du Deine Zykluslänge angeben. Ein normaler Zyklus dauert 28 Tage.
SSW berechnen
Unser SSW Rechner zeigt Dir, in welcher Schwangerschaftswoche Du gerade bist. Außerdem siehst Du im Kalender, wann eine neue SSW anfängt und wann der Geburtstermin datiert ist. Mit dem SSW Rechner kannst Du auch zurückverfolgen, wann die Befruchtung wahrscheinlich stattgefunden hat.
SSW berechnen: So funktioniert der SSW Rechner
Dein Frauenarzt berechnet Deine SSW bei der ersten Untersuchung in der Schwangerschaft anhand Deiner letzten Periode: Der erste Tag Deiner letzten Regel kennzeichnet den Beginn Deiner Schwangerschaft (SSW 1) – obwohl zu dem Zeitpunkt noch gar keine Befruchtung stattgefunden hat.
Wofür muss ich im SSW Rechner die Zykluslänge angeben?
Genau so funktioniert auch unser SSW Rechner. Falls Dich Dein Arzt nicht nach Deiner Zykluslänge gefragt hat, geht er automatisch von 28 Tagen aus.
Um Deine SSW möglichst genau zu berechnen, empfehlen wir Dir aber, im SSW Rechner Deine durchschnittliche Zyklusdauer anzugeben. Denn wenn Dein Zyklus länger dauert als 28 Tage, verschiebt sich der Beginn von SSW 1 um die entsprechenden Tage nach hinten. Bei einem kürzeren Zyklus beginnt die SSW 1 schon die entsprechende Anzahl an Tagen früher.
SSW berechnen ab dem Tag der Zeugung
Alternativ kannst Du im SSW Rechner auch den Tag der Befruchtung oder des Eisprungs angeben, um Deine aktuelle Schwangerschaftswoche berechnen zu lassen.
Mit diesem Datum gelingt die Bestimmung der SSW noch genauer – allerdings ist es normalerweise schwierig, diesen Tag genau festzulegen – es sei denn, Ihr habt eine künstliche Befruchtung (IUI, IVF oder ICSI) hinter Euch. Denn mit dem Tag der Befruchtung ist nicht der Tag gemeint, an dem Ihr Sex hattet, sondern der Zeitpunkt, zu dem die Eizelle befruchtet wurde. Das kann bis zu fünf Tage nach dem GV noch der Fall sein.
Falls Du weißt, wann Dein Eisprung stattgefunden hat, ist die Bestimmung etwas einfacher. Denn die Befruchtung kann nicht länger als 12-24 Stunden nach dem Eisprung stattfinden.
Wie viele SSWs dauert eine Schwangerschaft?
Rein rechnerisch dauert eine Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen. Das entspricht 10 Mond-Monaten à 28 Tagen oder 280-282 Tagen, sofern man die Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Regel berechnet.
Ab dem Tag der Befruchtung, wenn die eigentliche Schwangerschaft beginnt, sind es dann „nur“ noch 266-267 Tage bzw. 9 Monate.
Übrigens: Alle Babys, die zwischen der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche und der vollendeten 42. Schwangerschaftswoche geboren werden, gelten als termingeboren.
SSW 30+0: Was bedeuten die Zahlen im SSW Rechner?
Im Mutterpass notiert Dein Arzt nicht nur, in welcher Schwangerschaftswoche Du gerade bist – sondern auch den genauen Tag. Mit SSW 30+0 ist beispielsweise gemeint, dass Du genau 30 Wochen und 0 Tage schwanger bist. Deine 31. SSW hat dann also gerade begonnen.
Auch unser SSW Rechner zeigt Dir auf den Tag genau, wie lange Du schon schwanger bist.
Was passiert in den einzelnen Schwangerschaftswochen?
Über den Button „Was passiert in der SSW…“ im SSW Rechner bekommst Du direkt detaillierte Infos zu Deiner aktuellen Schwangerschaftswoche. Wie entwickelt sich Dein Baby? Wie groß ist es, und was macht es in Deinem Bauch? Und welche Symptome und Schwangerschaftsbeschwerden machen sich bei Dir bemerkbar?
Alle Schwangerschaftswochen auf einen Blick
5. SSW: Herzlichen Glückwunsch, Du bist schwanger!SSW Rechner: Warum ist es wichtig, die aktuelle Schwangerschaftswoche zu berechnen?
Die aktuelle SSW mit dem SSW Rechner zu berechnen ist wichtig, um…
- Deine Vorsorgetermine zu planen.
- den Geburtstermin zu berechnen.
- Deinen Arbeitgeber rechtzeitig über Deine Schwangerschaft zu informieren, damit die Mutterschutzfristen eingehalten werden können.
- Gewissheit zu haben, dass sich Dein Baby normal entwickelt.
- Deine körperliche Entwicklung im Blick zu haben.
- nachzuforschen, ob Deine Beschwerden eventuell ein Risiko sein könnten, oder ob sie ganz normal sind.
- Die Entwicklung Deiner Schwangerschaft im Mutterpass festzuhalten.
Deine Frauenärztin oder Deine Hebamme berechnet Deine SSW schon zu Anfang Deiner Schwangerschaft, um bei jeder Untersuchtung zu kontrollieren, ob sich Dein Baby entsprechend Deiner SSW entwickelt. Sie weiß, welcher Entwicklungsstand in welcher SSW normal ist und wie groß und schwer Dein Baby in welcher SSW etwa sein sollte. Auch Daten, die Dich betreffen – wie etwa Deine Gewichtsentwicklungs und Deine Blut- und Urinwerte – gleicht der Arzt mit Deiner aktuellen SSW ab.
Zu jeder Vorsorgeuntersuchung trägt der Arzt Deine Schwangerschaftswoche und die wichtigsten Daten in den Mutterpass ein. So kann er selbst, aber auch das Personal in Deiner Geburtsklinik auch später noch nachvollziehen, wie Deine Schwangerschaft verlaufen ist. Das ist unter Umständen relevant für die Geburt, aber auch z.B. für eine Folgeschwangerschaft.
Wie groß ist mein Baby in welcher SSW?
Tool „Wie groß ist mein Baby?“ zeigt Dir anhand von Früchten und Gemüse, wie groß oder wie lang Dein Baby in Deiner aktuellen SSW ungefähr ist.
Bitte beachte, dass es sich nur um ungefähre Richtwerte handelt. Die genaue Größe Deines Babys im Bauch kann natürlich nur Dein Frauenarzt beim Ultraschall bestimmen.
FAQ: Schwangerschaftswoche (SSW) berechnen
Was bedeutet „Schwangerschaftswoche“ bzw. SSW genau?
Die SSW ist ein Maß dafür, wie weit deine Schwangerschaft fortgeschritten ist. Die Zählung beginnt mit dem ersten Tag der letzten Menstruation, auch wenn die Befruchtung erst einige Zeit später stattfindet. So wird jede Schwangerschaftswoche ab diesem Tag gezählt.
Wie funktioniert ein SSW‑Rechner?
Du kannst deine SSW auf drei Arten berechnen: 1) durch Eingabe des ersten Tages der letzten Periode, 2) wenn bekannt, durch Datum der Befruchtung/Eisprung bzw. bei künstlicher Befruchtung (IUI, IVF, ICSI), oder 3) mit dem errechneten Geburtstermin. Außerdem gibst du oft noch deine durchschnittliche Zykluslänge an – ein Standardwert ist 28 Tage.
Warum muss man die Zykluslänge angeben?
Die Zykluslänge beeinflusst, wann dein Eisprung und damit auch die Befruchtung stattgefunden haben könnten. Liegt dein Zyklus über oder unter 28 Tagen, verschiebt sich der Beginn der Schwangerschaftswoche (SSW) entsprechend, was den errechneten Geburtstermin beeinflussen kann.
Wie viele Wochen dauert eine durchschnittliche Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft dauert meist etwa 40 Schwangerschaftswochen (280 Tage), gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung. Rechnet man ab der Befruchtung, sind es etwa 266 Tage bzw. 38 Wochen. Die Geburt wird als termingerecht angesehen, wenn sie zwischen der vollendeten 37. und 42. SSW stattfindet.
Wie genau ist der errechnete Geburtstermin?
Der errechnete Geburtstermin ist ein Richtwert. Unterschiede bei der Dateneingabe (z. B. unregelmäßige Zyklen, ungenaues Datum der letzten Periode oder Unsicherheit beim Eisprung) können das Ergebnis beeinflussen. Ärztliche Methoden wie Ultraschall in den ersten Wochen können helfen, den Termin zu präzisieren.
Wie berechne ich meine SSW bei künstlicher Befruchtung (IVF, ICSI, IUI)?
Bei künstlicher Befruchtung solltest du das Datum des medizinisch festgestellten Befruchtungstages (z. B. Eisprung oder Embryotransfer) verwenden. Viele SSW-Rechner bieten dafür ein spezielles Eingabefeld. Die Zählung beginnt meist 14 Tage vor der Befruchtung, also rechnerisch wie bei einem 28-Tage-Zyklus.
Wie berechne ich die SSW bei Zwillingen oder Mehrlingen?
Die Berechnung der Schwangerschaftswoche erfolgt grundsätzlich genauso wie bei Einlingsschwangerschaften. Allerdings verlaufen Mehrlingsschwangerschaften oft etwas kürzer. Ärzte kontrollieren den Verlauf deshalb meist enger und passen ggf. den ET oder die Betreuung an.
Wie funktioniert der SSW-Rechner bei unregelmäßigem Zyklus?
Wenn dein Zyklus unregelmäßig ist, kann es schwieriger sein, den Eisprung oder die Befruchtung genau zu datieren. Viele Rechner bieten ein Feld für die mittlere Zykluslänge – gib hier am besten deinen Durchschnittswert der letzten Monate an. Noch genauer kann dein:e Frauenarzt/-ärztin per Ultraschall bestimmen, in welcher SSW du bist.
SSW Rechner & weitere Tools:
Hat Dir unser SSW Rechner weitergeholfen? Neben unserem Tool zum SSW berechnen findest Du bei uns noch weitere spannende Rechner und spannende Magazin-Beiträge rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit Baby.
Zum Beispiel:
Mehr Infos dazu findest Du hier.
Hallo Julia
Letzen Tag der letzte Periode war am 09.09.2024
Ziklusläge 26 Tage
Dann bin ich in der 5 Woche oder ?
Danke dir
Hallo, ich hätte da mal eine Frage, und zwar im Internet wo ich eingetragen habe wegen zeugungs rechner, hatte ich eingetragen wann der Geburtstermin gewesen wäre da hatte ich geschrieben 30.04.2019 so und dann kam raus
Zeugungstermin 6 August 2018
Möglicher Zeitraum der Zeugung 23 juli 2018 – 20 August 2018🧐
So jetzt meine Frage wenn ich meine Periode am 24.07.2018 hatte wie kann die mögliche Zeitraum der Zeugung von 23 bis 20 sein wenn ich am 24 meine Periode hatte wie kann man da zeugungsfähig sein würde nur gerne verstehen wie man das rechnet aber wieder hintenrum steht zeugungstermin 6 August was stimmt denn jetzt hier? Ich bedanke mich für eure Hilfe
LG.Ana
Hallo liebe Ana,
das ist eine interessante Frage. Dieser Zeugungsrechner, den Du verwendet hast, stammt nicht von uns – daher kann ich nicht genau sagen, wie dieser funktioniert. Fakt ist aber: Wenn Du am 24.7.2018 Deine Periode bekommen hast und Dein Kind am 30.4.2019 zur Welt gekommen ist, waren Deine fruchtbaren Tage aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen dem 3. und dem 8. August. Der Eisprung hat um den 7.8. stattgefunden, und weil die Tage vor dem Eisprung erfahrungsgemäß die fruchtbarsten sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Zeugungstermin am 5. oder 6. August war. Allerdings gehen diese Berechnungen von einem Standard-Zyklus mit 28 Tagen aus, den gar nicht alle Frauen haben, und von einer normalen Schwangerschaftsdauer von 40 SSWs. Der Zeugungsrechner gibt vermutlich so ein großes Zeitfenster aus, weil der Rechner ja nicht „wissen“ kann, ob Dein Kind zum Beispiel zu früh geboren wurde oder übertragen wurde.
Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet?
Viele Grüße
Julia vom Babyartikel.de Magazin
Warum blutungen in den ersten wochen wenn ich mich abmachen nach pipi machen rotbraäunlich
Hallo,
ich finde die Anzeige der Woche im Kalender echt super.
Schade ist allerdings, dass ihr bei der Zyklusdauer nur bis maximal 35 geht. Mit 36 Tagen muss ich daher immer umrechnen.
Vielleicht könnte das noch verbessert werden?